Landesverband Schlafapnoe/chron. Schlafstörungen Bayern e.V. - Ingolstadt
Adresse: Lavendelweg 2A, 85051 Ingolstadt, Deutschland.
Telefon: 84509241763.
Webseite: schlafapnoe.bayern
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Landesverband Schlafapnoe/chron. Schlafstörungen Bayern e.V.
Der Landesverband Schlafapnoe/chron. Schlafstörungen Bayern e.V. ist ein eingetragener Verein in Bayern, der sich mit den Themen Schlafapnoe und chronischen Schlafstörungen befasst. Mit Sitz in Ingolstadt ist der Verein bestrebt, Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe und Informationen zu bieten. Die Adresse des Vereins lautet Lavendelweg 2A, 85051 Ingolstadt, Deutschland. Zum Telefonieren steht man unter der Nummer 84509241763.
Der Verein bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, wobei die Spezialisierung auf Psychotherapeuteninnen besonders hervorzuheben ist. Auf der Webseite schlafapnoe.bayern finden sich detaillierte Informationen zu den Angeboten und Zielen des Vereins. Darüber hinaus ist der Besuch des Vereinsbarcs für Rollstuhlgerechte Parkplätze und barrierefreie Sanitäranlagen ausgelegt.
Bislang gibt es noch keine Bewertungen auf Google My Business für diesen Verein, was auf eine noch relativ junge Existenz oder geringe Bekanntheit hinweist. Es gibt jedoch keinen Grund zur Sorge, da der Verein von Fachleuten gegründet wurde und somit sicherlich fundierte Informationen und Dienstleistungen anbietet.
Für alle, die sich mit Schlafapnoe und chronischen Schlafstörungen auseinandersetzen müssen, ist der Landesverband Schlafapnoe/chron. Schlafstörungen Bayern e.V. eine wertvolle Anlaufstelle. Die Expertise, die Dienstleistungen und die Hilfestellungen, die der Verein anbietet, können von Betroffenen und deren Familien tief erreichen und helfen. Daher wird empfohlen, den Verein näher zu kennenzulernen und gegebenenfalls Kontakt aufzunehmen. Diese Möglichkeit bietet die Webseite des Vereins am besten, auf der detaillierte Informationen zu den Angeboten und den Fachleuten vorliegen.