- Gesundheitszentrum MediKreuz
- Neuburg an der Donau
- AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg - Neuburg an der Donau
AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg - Neuburg an der Donau
Adresse: Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg an der Donau, Deutschland.
Telefon: 8431540.
Webseite: ameos.eu
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 359 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.1/5.
📌 Ort von AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
⏰ Öffnungszeiten von AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Schwerpunkten und im
👍 Bewertungen von AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg
Adrian P.
Erfahrungsbericht: Ameos Klinik Neuburg – Ein Krankenhaus im desolaten Zustand
Mein Aufenthalt in der Ameos Klinik Neuburg war eine Erfahrung, die mich sprachlos zurückgelassen hat – allerdings nicht im positiven Sinne. Die Zustände in dieser Klinik sind eine Zumutung, und das nicht nur für mich, sondern auch für meine Mutter, die hier mehrmals stationär behandelt wurde. Ich möchte mit dieser Bewertung auf die unzähligen Missstände aufmerksam machen, insbesondere in Bezug auf Sauberkeit, Versorgung und die generelle Organisation.
1. Sauberkeit – Fehlanzeige
Die Hygiene in diesem Krankenhaus ist katastrophal. Ich spreche hier nicht von Kleinigkeiten, sondern von gravierenden Mängeln, die für eine medizinische Einrichtung absolut untragbar sind:
• Alte Spritzen, die nicht von mir waren, lagen in meinem Zimmer herum. Ein Unding in einer Umgebung, in der Sauberkeit oberste Priorität haben sollte.
• Benutzte Bettpfannen standen tagelang in meinem Bad. Dabei war ich allein im Zimmer – sprich, sie wurden nicht von mir genutzt und sind offenbar von einem vorherigen Patienten einfach stehen gelassen worden.
• Die Möbel sind heruntergekommen, dreckig und völlig veraltet. Dies ist kein Ort der Erholung, sondern eher eine Abstellkammer für Patienten.
• Bei meiner Bandscheiben-OP war die Toilette in meinem Zimmer so verstopft, dass sie mit einem Pümpel freigemacht wurde – wohlgemerkt direkt vor meinem Einzug. Eine gründliche Reinigung danach? Fehlanzeige.
2. Medizinische Versorgung – Minimalaufwand statt Patientenbetreuung
Wenn man ins Krankenhaus kommt, erwartet man eine adäquate medizinische Betreuung. In der Ameos Klinik Neuburg scheint das aber reiner Zufall zu sein.
• Das Aufklärungsgespräch vor meiner OP dauerte ganze drei Minuten – Fragen wurden ignoriert oder mit Standardfloskeln abgewimmelt.
• Nach der OP erhielt ich keinerlei Informationen, wie ich mich zu verhalten habe: Liegen? Sitzen? Laufen? Essen? Nichts. Trotz mehrmaligem Nachfragen wurde ich von einer Instanz zur nächsten geschickt und bekam keine klare Antwort. Letztendlich musste ich mir meine eigenen Anweisungen über Google zusammensuchen.
• Defektes Equipment: Mein Essenstisch am Bett war kaputt, sodass ich ihn nicht nutzen konnte. Auf meine Nachfrage hieß es nur: “Der ist schon länger so, wir haben keine anderen.” Die Alternative? „Dann essen Sie halt am Tisch.“ Blöd nur, dass mir das vom Arzt ausdrücklich untersagt wurde.
3. Aktuelle Erfahrungen mit meiner Mutter – Kein Fortschritt in Sicht
Nun liegt meine Mutter in dieser Klinik – und die Zustände haben sich kein bisschen verbessert. Es ist ein verlebtes, dreckiges, altes Krankenhaus, das dem Anspruch einer modernen medizinischen Einrichtung in keiner Weise gerecht wird.
4. Grundsätzliches Problem: Das System
So eine Zustandsbeschreibung klingt, als wäre sie ein Einzelfall – aber das ist sie nicht. Solche Missstände zeigen, dass unser Gesundheitssystem ein strukturelles Problem hat. Unterbesetztes Personal, fehlende Ressourcen und eine Gleichgültigkeit gegenüber Patientenbedürfnissen scheinen die neue Normalität zu sein. Die Ameos Klinik Neuburg ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Krankenhaus nicht funktionieren sollte.
Fazit: Ein Ort, den man meiden sollte
Ich kann nur jedem raten, diese Klinik zu meiden, sofern es irgendwie möglich ist. Die hygienischen Bedingungen, die fehlende Patientenversorgung und der allgemeine Zustand des Krankenhauses sind eine absolute Zumutung. Wenn sich in diesem Krankenhaus nichts ändert, bleibt es ein Ort, an dem man sich verlassen, uninformiert und schlecht versorgt fühlt.
Meine Bewertung: 0 von 5 Sternen – ein Krankenhaus, das diesen Namen nicht verdient.
Carolin W.
Wir waren am 19.3. und am 25.3. mit unserem Sohn (2,5J) in der Notaufnahme. Ich habe durchweg Positives zu berichten und würde mlch immer wieder für dieses Krankenhaus entscheiden. Wir hatten kaum Wartezeit von Anmeldung bis Arztkontakt, Schwestern und Ärzte waren sehr nett. Unser Sohn wurde kindgerecht untersucht, es wurde sich Zeit genommen, uns wurden Ängste genommen und wir wurden professionell beraten. Vielen lieben Dank dafür.
Jennifer N.
Unfassbar schlechte Behandlung!
Ich hatte eine Blinddarmentzündung und war wirklich am Ende – starke Schmerzen, Übelkeit, ich konnte kaum noch gerade stehen. Das Krankenhaus war leer, kein einziger Patient im Wartebereich. Und trotzdem? 4 Stunden Wartezeit!
Mir war speiübel, ich habe mich mehrmals übergeben, und keinen hat es interessiert. Kein Mitgefühl, keine Eile – einfach Ignoranz. Ich lag da und hatte das Gefühl, die warten darauf, dass ich zusammenbreche, bevor sie reagieren.
So ein Verhalten ist unverantwortlich und unmenschlich. Wer hier schnelle Hilfe erwartet, kann lange warten. Nie wieder dieses Krankenhaus!
Hayriye A.
Dieses Krankenhaus ist eine absolute Katastrophe! Nach über 3 Stunden Wartezeit bin ich einfach gegangen ! Patienten, die nach mir gekommen sind, wurden einfach früher drangenommen – scheinbar gibt es hier keine Reihenfolge, sondern reine Willkür. Als ich höflich nach einer genauen Wartezeit gefragt habe, wurde ich von der Arzthelferin auch noch frech angemacht. Ein respektloses und unprofessionelles Verhalten!
Außerdem gibt es in diesem riesigen Krankenhaus scheinbar nur einen Arzt, der völlig überfordert ist. Die Wartezeiten sind endlos, und die Organisation ist eine absolute Zumutung und katastrophal. Hier wird man als Patient nicht ernst genommen.
Als Patient fühlt man sich wie ein lästiges Problem. Wer hier Hilfe sucht, kann sich den Weg direkt sparen. Absolut unterirdisch!
Nie wieder dieses Krankenhaus!
Clemens
Unser Sohn (14) ist letzte Woche als Notfalls von PAF nach Neuburg überführt worden. Situationsbedingt war er alleine unterwegs.
Er sagt, er habe sich trotzdem zu jeden Zeitpunkt wohl und gut betreut gefühlt, auch wären die Schwestern auf der Station 14 beim Empfang und während seines Aufenthaltes immer sehr nett gewesen.
Herzlichen Dank dafür 🙂
Melanie H.
Ich habe am 24.11.2024 in der Klinik entbunden und es war die richtige Entscheidung. Das Personal Hebammen, Schwestern und Ärzte waren alle super nett und zuvorkommend, es war immer jemand da und ich hab mich super wohl gefühlt. Ich hatte eine sehr gute Geburt und möchte mich bei allen von der Station 2 herzlich bedanken, ihr macht wirklich einen tollen Job vielen Dank für alles ihr seid einfach Prima!!!❤️
Erwin K.
Hab heute versucht eine Chirurgische Ambulanz aufzusuchen. Wegen Ärzte Mangel wurde ich in die Notaufnahme geschickt. Von da an ist alles wie von selbst verlaufen. Würde in ein Behandlungszimmer geholt und zum Pfleger kam auch gleich eine Ärztin. Sie verwies mich zum Röntgen, wo mich eine sehr freundliche Frau eimpfing und die Bilder anfertigte. Zurück im Behandlungsraum würde der Daumen betäubt und ein Fremdkörper herausoperiert. War überaus zufrieden mit der Behandlung sowie mit der Freundlichkeit vom Personal. Komme gerne wieder, und kann die Klinik weiterempfehlen.
Ursula M.
Unser Onkel wurde in sehr schlechtem Zustand mit Verdacht auf Influenza durch den Bereitschaftsarzt in die Notaufnahme geschickt. Er lebt im Pflegeheim. Nach stundenlangem Aufenthalt dort wurde er am nächsten Morgen um 02.00 h wieder in das Heim zurückgeschickt. Angeblich waren alle Tests negativ und ambulante Maßnahmen ausreichend. Nun liegt er im Klinikum Ingolstadt auf der Isolierstation nachdem sich sein Zustand weiter verschlechterte. Keine Empfehlung.