Ananke Psychosomatik - Freyung

Adresse: Krankenhausstraße 6, 94078 Freyung, Deutschland.
Telefon: 85519771240.
Webseite: psychosomatik-freyung.de
Spezialitäten: Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 26 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Ananke Psychosomatik

Ananke Psychosomatik Krankenhausstraße 6, 94078 Freyung, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Ananke Psychosomatik

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Ananke Psychosomatik, ubicado en Krankenhausstraße 6, 94078 Freyung, Alemania, es un centro especializado en psicología y psicosomatik. El centro es conocido por su enfoque dedicado y profesional en el tratamiento de problemas psicológicos y somáticos.

El equipo de Ananke Psychosomatik está compuesto por expertos en psicología altamente calificados y experientes, que trabajan juntos para ofrecer soluciones personalizadas y efectivas a los pacientes. Las especialidades del centro incluyen consultorías psicológicas, terapias de pareja, terapia familiar y otros enfoques de tratamiento psicosomático.

Uno de los aspectos destacados del centro es su accesibilidad para personas con movilidad reducida. Ananke Psychosomatik cuenta con un acceso y estacionamiento para sillas de ruedas, así como un baño adaptado para personas con movilidad reducida.

Hasta la fecha, Ananke Psychosomatik ha recibido 26 evaluaciones en Google My Business, con una calificación promedio de 4,5 de 5 estrellas. Estas evaluaciones reflejan la alta satisfacción de los clientes con el servicio y el tratamiento proporcionado por el centro.

Además de sus servicios de atención médica, Ananke Psychosomatik también ofrece una amplia gama de recursos informativos y educativos en su sitio web. Estos recursos incluyen artículos, blogs y videos sobre diversos temas relacionados con la psicología y el bienestar mental.

En resumen, Ananke Psychosomatik es un centro de psicología y psicosomatik líder en Freyung, Alemania, que ofrece un enfoque dedicado y especializado en el tratamiento de una variedad de problemas psicológicos y somáticos. Si estás buscando un profesional en psicología en la zona, Ananke Psychosomatik es una excelente opción. Visita su sitio web para obtener más información sobre sus servicios, equipos y cómo contactarlos. Se recomienda encarecidamente a cualquiera que esté buscando ayuda o apoyo para sus problemas de salud mental o psicosomáticos a comunicarse con Ananke Psychosomatik.

👍 Bewertungen von Ananke Psychosomatik

Ananke Psychosomatik - Freyung
Brigitte R.
4/5

Bevor ich in die Ananke kam, hatte ich (fast) keine therapeutischen Erfahrungen und noch nie eine Therapie gemacht.
Ich war im Ess-Setting für anorektische Patienten. Insgesamt war ich 16 Wochen dort, allerdings mit einer zweiwöchigen Pause. Der Aufenthalt hat mir persönlich sehr geholfen, mich zu stabilisieren und eine gute Resilienz aufzubauen.
Das Therapie- und Behandlungsangebot ist sehr gut und vielfältig (z.B. auch weniger häufige Angebote wie Reiki, Qi Gong, ...) und wird individuell auf einen selbst zugeschnitten, wobei man auch viel mitreden kann. Ich konnte unglaublich viel Lernen und mitnehmen, auch wenn mir das erst nach dem Aufenthalt richtig bewusst wurde.
Die Essstörung wurde nicht einfach als ein gesondertes Problem betrachtet, sondern der Mensch als Ganzes gesehen und viel mit den Gefühlen gearbeitet. Das ist nicht immer leicht, aber unglaublich wohltuend und etwas was im Alltag oft wenig Platz findet.
Zu erwähnen ist auch das offene, mitfühlende und realistische Pflegepersonal, das bei den Kurzkontakten immer ein offenes Ohr hatte.
Nicht nur die Therapie, sondern das gesamte Umfeld, waren für mich hilfreich, wenn auch anfangs gewöhnungsbedürftig. Besonders der Kontakt zwischen den Patienten hat mir eine Stütze bieten können. Außerdem wurde man in der allwöchentlichen Stationskonferenz angeregt sich an der Gemeinschaft zu beteiligen und miteinander zu kommunizieren. Inwiefern, das einem hilft, muss natürlich jeder selbst Entscheiden.

Die Organisation habe ich manchmal als etwas anstrengend empfunden.
Zum Essen muss ich sagen, dass es für eine Krankenhausküche sehr gut und ziemlich abwechslungreich war und es immer vegetarische Optionen gab. Als gesund würde ich es nicht unbedingt bezeichnen (oftmals viel Zucker, Fett; Salat/Obst im Ess-Setting erst ab einem späteren Zeitpunkt hinzunehmbar). Man konnte nach Absprache mit dem Therapeuten gekaufte Zwischenmahlzeiten hinzunehmen. Diese sind im Ess-Setting allerdings auch eher zucker- bzw. fetthaltig zu halten, um das zu üben. Es besteht auch die Möglichkeit einer Ernährungsberatung, so dass man Informationen für die eigene Umsetzung nach dem Aufenthalt sammeln kann.

Die Zimmer in der Klinik sind nicht die neuesten und man teilt sie sich in der Regel zu zweit (was mehr oder weniger gut laufen kann, notfalls sind Wechsel möglich). Es ist aber alles vorhanden, was man braucht um es eine Weile auszuhalten. 🙂 Außerdem kann man sich Eigenes mitbringen um es gemütlicher zu machen.
Trotzdem kann es passieren, dass man Schimmel im Bad, Mäuse auf dem Balkon oder alte Fingernägel unter dem Nachttisch findet. In meinen Augen kein Weltuntergang, bringt euch im Notfall einen Lappen und Handschuhe mit.
Die Aufenthaltsräume waren schon ganz schön eingerichtet, allerdings auch nicht allzu sauber. Gegen Ende meines Aufenthaltes, wurden sie für die Anzahl der Patienten etwas klein.

Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass der Standort der Klinik an und für sich schon heilsam sein kann. Direkt am Wald, mit sehr viel Ruhe, in einem wirklich schönen kleinen Ort mit aufgeschlossenen Menschen (wobei es sich hier um meine Empfindung handelt).
Es gibt ein Therapieangebot namens Waldbaden, in dem man diese Umgebung auch nochmal schätzen lernt.

Alles in einem, kann ich einen Aufenthalt in der Ananke definitiv weiterempfehlen, wenn eine gewisse Motivation zur positiven Veränderung da ist und man bereit ist, sich in die Gegebenheiten zu fügen und sich auf diese Klinik einzulassen. Den einen Stern Abzug gibt es, für einige materielle Unannehmlichkeiten (z.B. Sauberkeit der Zimmer), die ich oben bereits erwähnt habe. Letztendlich wird einem aber unglaublich viel geboten, was man in seinen Alltag mitnehmen kann und was es einem erleichtert einen neuen Weg einzuschlagen und alte Ressourcen freizuschalten.
Vielen Dank. 😀

Ananke Psychosomatik - Freyung
Ari K.
5/5

Diese Klinik hat mir damals das Leben gerettet.
Im Jahr 2016 war ich dort für etwa sechs Wochen, unter anderem wegen meiner Essstörung, aber auch aufgrund meiner Depressionen. Keine andere Klinik wollte mich mehr therapieren.
Nach langem Hin und Her bekam ich schließlich einen Platz, und die Therapie lief hervorragend. Das Pflegepersonal, die Therapeuten und die Ärzte haben alle einen großartigen Job gemacht und mich in allem unterstützt.
Nach den sechs Wochen war ich ein neuer Mensch – es war wie eine Wunderheilung.

Ananke Psychosomatik - Freyung
Noelle H.
5/5

Ich war Winter 2023/2024 in der Ananke Klinik (Psychosomatik) im Bereich Essstörung.
Vorne herab die Zimmer sind Renovierungsbedürftig und schlecht isoliert, aber während ich dort war haben sie mit den Renovierungsarbeiten begonnen. Ich weiß nicht wie weit sie jetzt sind. Kurz die Klinik ist sich darüber bewusst und nimmt es selbst als eine Baustelle wahr.
Ehrlich gesagt ist das die einzige nennenswerte eher negative Kritik.
Was mir besonders gut gefällt ist das Therapieangebot. Hier wird tatsächlich mit dem Patienten zusammen entschlossen was Sinn macht und was nicht, es gibt auch viele geniale Angebote die ich in anderen Kliniken nicht hatte: z.B. Reiki, Hundetherapie, Aromatherapie (das ist eher ein Laborkurs xD) usw.
Bei diesen Angeboten gibt es auch kein "gatekeeping", aber Warteschlangen. Was fair ist, in meinen Augen.
Man kann problemlos und ohne zusatzkosten den Therapeuten wechseln, falls es nicht harmoniert. Um die "Nachsorge" wird sich tatsächlich gekümmert. Wenn man Anliegen hat, oder Bedürfnisse wird tatsächlich geguckt in wie fern sie einem helfen können und es wird immer (!) ernst genommen. (Großes Plus von mir. Ehrlich.)
Es gibt allgemeine Regeln die auch ziemlich streng sein können, an die man sich halten sollte wenn man sein Platz dort zu schätzen weiß. Was meiner Meinung nach aber auch wichtig an zu merken ist, es werden Ausnahmen gemacht wenn man es gut argumentieren kann und es im Auge des Personals zum Wohl des Patienten ist. D.h. man lässt sich auf eine Behandlung ein, aber jeder hat wirklich seinen individuellen Weg dort, in dem man auch unterstützt wird. Einem wird nicht gesagt, dass alles die krankheit sei und man sich so und so zu benehmen hat und Diskussion Ende.

So nebenbei, da das für Essstörungspatienten auch ne Rolle spielt: das Abendbrot schmeckt fast immer gut. Mittags ist eine Glückssache (der Koch hat fragwürdige Kreationen, das ist ein Runninggag in der Klinik btw) und Frühstück ist weder gut noch schlecht. Die Küche ist fast ausschließlich bayrisch (ich komme aus Niedersachsen und weine ein bisschen)

Ananke Psychosomatik - Freyung
Alexander S.
5/5

Ich war im Zeitraum vom 29.04.24-21.06.24 in der Ananke Klinik bei der Aktivtisch-Gruppe.
Am Anfang tat ich mich echt schwer mit Eingewöhnung weniger Kalorien und 20 Min Zeit beim Essen lassen.
Das gewöhnen von nicht unterdrücken/runteressen von Emotionen war echt eine neue Erfahrung für mich und ich durfte mir Strategien überlegen wie ich damit umgehe, man kann jederzeit Fragen was es für welche es gibt falls man nicht selbst darauf kommt.
Das Essen war für Krankenhausessen extrem gut, wir haben auch Montags in der Kochgruppe gekocht, die Damen von der Ernährungsberatung gaben einen sehr hilfreiche Tips.
Meine Beweglichkeit wurde von Woche zu Woche besser und die Kilos purzelten.(insgesamt 14 Kilo auf 8 Wochen)
Die tollen Sporteinheiten von den Damen im Sport waren echt super.:)
Die schiere Masse an Therapieeinheiten die man auf Wunsch dazu nehmen kann waren echt toll von Kunsttherapie, Entspannungsgruppe bis hin zum Skilltraining, Schlafgruppe um ein paar zu nennen.
Das Personal gibt sich voll mühe das man gut aufgehoben ist, die Kurzkontakte hebe ich besonders hervor, die Damen und Herren von der Pflege hören einen zu und machen einen tollen Job Danke nochmal.
Die Psychologische Hilfe war auch extrem super und hat mir Ansätze in die richtige Richtung gegeben.(danke 🙂
Der Chefarzt Dr.Hoffmann hat für mich Verständnis gezeigt und man konnte mit ihm reden und er half auch einen wenn man anliegen hatte.(Vielen Dank Herr Hoffmann)
Man hat einen zugehört und sich verstanden gefühlt, was für mich eine sehr tolle Leistung ist, als Mensch behandelt gefühlt.
Insgesamt kann ich sagen das sich die 8 Wochen gelohnt haben und ich konnte einiges an Ideen nach Hause mitnehmen.

Vielen Dank an alle in der Ananke Klinik:)

Ananke Psychosomatik - Freyung
Manuela B.
5/5

Ich war letztes Jahr v von August bis oktober in der Ananke.
Anfangs hatte ich bisschen Probleme mit der Eingewöhnung, ich war noch nie Stationär.
Ich war unter anderem wegen EssStörung und psychoSomatischer Erkrankung dort und mir wurde sehr geholfen.
Über das essen kann ich mich nicht beklagen, man konnte IMMER für die nächste woche seinen eigenen Plan erstellen, allerdings nach Vorgabe. Man konnte auch Seine Portionsgröße individuell anpassen. Z.B. Mittags, ich habe vom Haupt. gericht bloß eine halbe Portion genommen, da ich vorher immer gruppe und Beilagen salat gewählt hatte.
Im Angebot waren Mehlspeisen, und andere Gerichte. Wer keines der3 Hauptgerichte mochte, konnte Alternativ Salatteller bestellen.
Selbst fürs Abendbrot hatte man mehrere Alternativen. In der Zeit in der ich in der klinik war, war der Speisesaal immer Sauber, allerdings gehörte ich zur,, Ess. Gruppe", da waren nur wenige und wir hielten unsere Tische Sauber.
Die Zimmer sind alt und die Sauberkeit hat dort schon etwas zu wünschen übrig gelassen aber ich hab mir meine Dusche bzw Bad Z.B. selbst geputzt. So weiß ich das gemacht wurde.
Ich kann aber die Schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen.

Mir wurde dort sehr geholfen und wenn es klappt fahre ich bald wieder hin,da ich leidr einen Rückfall habe.

Ananke Psychosomatik - Freyung
Angielina S.
2/5

Für mich hat die Klinik am Ende nicht viel ausrichten können außer massiven Frust.
Erst mal das positive: Das Pflegepersonal fand ich größtenteils gut. Die hatten (fast) immer ein offenes Ohr und verstanden auch etwas von ihrer Arbeit. Das Städtchen ist auch wirklich nett und die Natur ein Traum.
Die Sozialarbeiterin war sehr bemüht und wohlwollend.
Ich war auf jeden Fall motiviert an mir zu arbeiten, versuchte mich einzulassen und bin auch eine ganze Weile geblieben.
Das Konzept für Essgestörte ist eher verhaltenstherapeutisch, was nicht per se schlecht ist. Es führt kein Weg daran vorbei das Essverhalten zu normalisieren. ABER das Essen war einfach extrem ungesund, die Portionen teils winzig und Abwechslung wäre auch mal schön gewesen. Es triefte vor Fett, Gemüse gab es selten, Obst nie und es war verboten sich selbst etwas dazu zu kaufen. Das Dessert bestand teilweise aus in Pudding eingeweichtem Toastbrot.
Natürlich ist das Buget im Krankenhaus begrenzt, aber auch mit wenig Geld kann man doch einigermaßen ausgewogen kochen.
Vegetarismus wird als Symptom der Erkrankung gesehen, was bestimmt vorkommt, aber oft einfach Quatsch ist und es war meiner Therapeutin leider egal wie sich das bei mir verhält. Obwohl mir fest zugesagt wurde dass vegetarische Kost angeboten wird, stand ständig war irgendwas mit Gelatine auf dem Tablett und als ich das gesehen habe, ich wurde genötigt es trotzdem zu essen. Als ich dies ansprach wurde es (wie viele Fragen) als Angriff auf das Konzept gewertet und dementsprechend pampig war die Reaktion.
Absprachen wurden häufig nicht weiter gegeben und die Hausordnung auf dem Papier war an vielen Stellen nicht die, die gelebt wurde. Das hat mich sehr verunsichert.
Meine Medikamente wurden verändert ohne mich zu informieren, geschweige denn dass mir jemand den Hintergrund dieser Entscheidung erklärt hätte.
Dass die Zimmer alt sind hat mich nicht groß gestört, aber die Sauberkeit ließ sehr zu wünschen übrig, gerade im Speisesaal.
Mit der Therapeutin habe ich vielleicht einfach nicht harmoniert. Das kommt vor, aber teilweise kam ich mir wirklich sehr unfair behandelt vor und ich hatte auch den Eindruck dass sie wirkölich viel als persönlichen Angriff versteht.
Im Entlassbrief standen mehrere Sachen die nicht zugetroffen und mich teilweise in ein sehr schlechtes Licht gestellt haben.
Bekommen habe ich ihn auch erst bei meinem Hausarzt, Patienten der Psychosomatik würden die Briefe grundsätzlich nicht bekommen.

Ananke Psychosomatik - Freyung
Lisa W.
4/5

Die Klinik ist wirklich super um einfach wieder zu sich zu finden! Die Zimmer sind wirklich schön gestaltet und man hat nicht das Gefühl in einem Klinik - Zimmer zu sein. Generell fühlen sich die Räumlichkeiten eher nach Jugendherberge an, was es für mich etwas heimeliger gemacht hat.
Das Therapie Angebot sowie die Therapeuten sind weitestgehend wirklich gut, das ist allerdings nur meine subjektive Meinung. Die Klinik legt sehr viel Wert auf die eigene Motivation, daher sollte man den Aufenthalt schon mit der Haltung angehen, zu lernen sich selbst zu helfen und nicht "die machen das schon für mich".
Das Essen dort ist zwar nicht sehr abwechslungsreich (die Wochenpläne wiederholen sich alle 3 Wochen), dafür jedoch echt lecker und es findet sich für fast jeden etwas.
Den einzigen, für mich, "Mangel" den ich feststellen musste gibt es wie in jeder Klinik bei dem Pflegepersonal. Diese sind nämlich chronisch unterbesetzt, was verständlicher Weise in ab und an gestressten Pfleger*innen endet.

Ananke Psychosomatik - Freyung
Grit L.
5/5

In der Ananke Klinik bekommt man sowohl Hilfe als auch Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Betreuung durch das Pflegeteam, die Therapeuten, die Ernährungsberaterinnen und die Sportdamen sind eine super Hilfe. Ich habe viele gute Tipps bekommen wie es nach der Klinik weitergeht-wie ich stabil bleiben und mir selbst helfen kann mein Gewicht zu halten und mit Stress, Sorgen und schwierigen Situationen umzugehen. G

Go up