- Gesundheitszentrum MediKreuz
- Bad Abbach
- Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach - Bad Abbach
Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach - Bad Abbach
Adresse: Stinkelbrunnstraße 10, 93077 Bad Abbach, Deutschland.
Telefon: 9405181010.
Webseite: asklepios.com
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 72 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach
⏰ Öffnungszeiten von Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach
- Montag: 08:00–18:00
- Dienstag: 08:00–18:00
- Mittwoch: 08:00–18:00
- Donnerstag: 08:00–18:00
- Freitag: 08:00–18:00
- Samstag: 08:00–18:00
- Sonntag: 08:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text über das Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach, formell gehalten und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert in
👍 Bewertungen von Asklepios Zentrum für Rehabilitation Bad Abbach
Baum X.
Positives kann ich über die Therapeuten sagen, die immer freundlich, hilfsbereit und kompetent ihre Arbeit machten.
Anwendungen waren aber meistens überschaubar was die Häufigkeit betrifft.
Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger machten auch einen guten Eindruck.
Sozialberatung ist hier fehl am Platz, bei Fragen wird aufgefordert im Internet zum Thema nachzulesen. Andere Vorträge waren etwas besser.
Zimmer zweckmäßig eingerichtet, vor kurzen warscheinlich erst renoviert und durch das Reinigungspersonal stehts sauber gemacht worden.
Essen war nicht so wirklich lecker, ist halt geliefertes Kantienenessen.
Bei der Freizeitgestaltung ist noch Luft nach oben.
Fazit für mich, trotz guter Therapien ist es bei meiner ersten Reha um einiges besser gewesen.
Magnus N.
Puhh wo fang ich an? Ok Positiv ist das Personal, vom Reinigungs über Therapeuten, bis hin zu den Ärzten durchgängig eine 2+, wobei die Ärzte eher zur 3 tendieren. Die Zimmer ok Zweckmäßig. Der Park wunderschön. Das Essen ist ganz ok und ausreichend, hab meistens halbe Portion genommen.
So nun aber, das Geschirr Besteck ließ zu wünschen übrig (Sauberkeit). Mein Zimmer von 8:15 uhr bis mind. 17:30 uhr volle Sonneneinstrahlung, und das bei 35grad aussen Temperatur, nur ein windiger dünner Vorhand. Die hitze im Zimmer immens und an schlaf in der Nacht trotz offenem Fenster kaum zu denken. Auf meinem Balkon ist Gras gewachsen. Aussenanlagen ( Restaurant) unter aller Sau und ungepflegt. Mehr aussenpflege würde dem Haus gut tun. Eigentlich schade.
Emma
Ich habe hier meine Reha verbracht und möchte einige Eindrücke los werden.
Die Klinik ist in die Jahre gekommen, mein Zimmer war klein und das Bett auch. Es gibt Teppich im Zimmer und angeschmutzte Wände .
Die Damen von der Reinigung haben ihr bestes gegeben, 2 mal in Woche gibt frische Handtücher, 1 mal kompltt frisches Bettzeug. Badetücher sind mitzubringen von zu Hause, das Zimmer wird regelmäßig gereinigt. Das Bad ist zweckmäßig.
Die Therapien waren alle gut , das Personal ist sehr freundlich, der Stationsarzt war sehr gründlich und fachlich kompetent.
Im gesamten Haus hängen viele verwirrende Zettel und alte corona Hinweise.
Das Essen gibt es im Patienten Restaurant, früh und Abend am Buffet , Mittagessen wird an einem "pc" gebucht, hier bekommt man eine Anleitung.
Das Essen ist reichlich und man kann es auch essen, es gibt immer Patienten die meckern.
Es gibt eine überteuerte Cafeteria mit wenig Auswahl an Dingen des täglichen Bedarfs und wenig Naschwerk. Wenn man gut zu Fuß ist kann man ins Shoppingcenter Bad Abbach laufen, ca 25 Minuten.
2 Waschmaschinen und ein Trockner stehen zur Verfügung, Waschmittel kann man kaufen oder besser von zu Hause mitnehmen.
Das Bewegungsbad und das MTT kann man nach den Therapie Zeiten nutzen.
Von der Klinik gibt es eine Bushaltestelle Richtung Regensburg oder Kelheim.
Zu Fuß ist die Kaiser Therme gut zu erreichen und auch zu empfehlen .
Bernie K.
Nov 2024 nach einer Knie TEP.
Positiv zu bewerten ist das Team der Physioabteilung. Ich hatte das Glück mit dem jungen Therapeuten (H. Stolte) einen sehr fähigen und kompetenten Therapeuten zu finden, der mir wirklich sehr geholfen hat.
Alles in allem war der Aufenthalt ok.
Die Sportgeräte in der Fitnessabteilung waren neuwertig und sehr gut. Das Essen war nicht frisch, aber unterm Strich essbart und ausreichend. WLAN kostet zwar Geld, ist aber verfügbar und auch ausrreichend. TV Gerät ist neuwertig. (ich war 2023 schon mal in dieser Reha, da waren TV und WLAN unzumutbar!)
Was war negativ:
KG beim Therapeuten gab es nur zweimal die Woche jeweils 20 min. Viel zu wenig!
- Die Essensauswahl muss an einem zentralen Bildschirm eingegeben werden. Hab beobachtet, dass das insbesondere für ältere Personen zu Problemen führt. Gebt diesen Patienten doch bitte einen Zettel mit einem Wochenplan, wo sie einfach nur ein paar Kreuzchen setzen können und trägt es dann selber ins System ein.
- Große Menschen nach einer Hüft-OP haben es extrem schwierig. Im Speiseraum gibt es nur die tiefen Standardstühle OHNE Lehne. Da kommst nicht mehr hoch und kannst dich auch nicht mit den Händen abstützen.
Im Gruppenraum gibt es nur die "kleinen" Standardhocker- aber für einen Mann über 190 sind das alle "Kinderhocker" - das Hinterteil sitz tiefer als das Knie ... wie sollst du so vernünftig Übungen machen ... geht nicht!
- sämtliche Balkone sind in einem baufälligen Zustand und das Gras wächst zwischen den Platten. Die Liegen sind unappetitlich und gehören schon lange ersetzt. Das sind so Kleinigkeiten, die sich einfach restauriert gehören!
- erwähnenswert: das Thermostat des Heizkörpers befindet sich im Zimmer ca. 10 cm über dem Teppichboden. Besonders bei Patienten mit einer neuen Hüfte kann das zu lustigen Verrenkungen führen… („heute testen wir mal die neue Hüfte“)
- beim Frühstück- und Abendessen gibt es lange Warteschlangen (20 min Anstellen sind keine Besonderheit). Für "frisch operierte" Personen nicht immer zumutbar.
- Teppichboden im Zimmer total versüfft.
Wenn da ein Riesen Cola-(? - hoffentlich)-Fleck drauf ist, ist der gute Eindruck weg. Hier gilt das gleiche: mit einem Teppichwäscher bringt man sowas wieder sauber! Es müsste halt nur gemacht werden!
- hab erst am Ende der Reha erfahren, dass manche Patienten auch Massagen, Fangopackungen oder ähnliches erhalten. Solche Anwendungen hätten mir auch gut getan. Leider hatte ich keine Info über alle „möchlichen“ Therapien, die im Haus angeboten werden.
- fehlende persönliche Gespräche mit dem Motto (wie läufts, was sollte man ändern, ...) finden nicht statt. Im MTT wirst einmal in 5 Minuten eingewiesen und dann bleibt das so die nächsten 3 Wochen...). Da prüft niemand ob du klar kommst oder wo du dich verbessern könntest, bzw. ob du dich verbessert hast!
- Grundsätzlich hat man das Gefühl "es kümmert sich keiner persönlich" um dich bzw. keiner verfolgt deinen eigenen Behandlungsverlauf und versucht ihn zu beeinflussen. Das könnte man besser machen! Ich habe keine Erfahrung mit anderen Einrichtungen, da wirds vielleicht auch nicht besser laufen, aber das sind Sachen, die ich eigentlich schon erwartet hätte wenn ich mich schon entschließe, in eine stationäre Reha zu gehen.
Lustig ist eigentlich der Abschlußbericht, den ich jetzt nach 5 Wochen nach Ende der Reha erhalten habe. Dieser besteht zu 80% aus einer Ausformulierung des Fragebogens, den ich VOR meiner Reha gewissenhaft ausgefüllt habe und der dann durch eine Schreibkraft in den Bericht eingearbeitet wurde ... 🙂
Meine Kritik sollte nicht als Beschwerde angesehen werden, sondern vielleicht dazu führen, dass zukünftig manches positiv verändert wird. Meiner Meinung nach kann man vieles, manchmal auch nur durch einfache Veränderungen, „verbessern“!
PS: Ganz besondere Grüße an meine „liebe Bissgurcke“ im Essens-Service
(das ist die Dame mit der seitlich geschwungenen Pferdemähne, die man nicht zuhause haben möchte, man aber weiß, dass sie trotzdem eine sehr liebevolle Person sein kann, wenn sie mal nicht "schimpft" :-))
Werner R.
Meine Mutter ist momentan dort auf Reha und es ist ja horror! Selber Blutdruck nehmen, selber Medikation stellen eigentlich alles selber machen!!!? Für was hat man dann das Personal da?
Ich weiß eigentlich ist es nicht so wichtig aber es wird ja nicht einmal Kaffee gestellt! 😳😳😳 Bei aller Liebe das ist wirklich arm...
Unfreundliches Personal die der deutschen Sprache nicht mächtig sind! Personal die rüpelhaft sind und gar nicht auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen! Es kommt nur die Antwort: Sie haben Zettel...
Da geh ich lieber zum metzger der geht auf meine Wünsche ein...
Elke H.
Ich war bis vor zwei Wochen in Bad Abbach in der Reha nach einer TEP-Hüft-OP. Ich war mit allem sehr zufrieden: mit meinem sehr wohnlichen Zimmer mit Balkon, der Sauberkeit im ganzen Haus, dem abwechslungsreichen und reichlichen Essen (das war im Vorfeld eine Sorge von mir, die sich als völlig unnötig herausstellte), der medizinischen Betreuung (auch wenn es bei den Therapeuten sicher Unterschiede gab - ich hatte jedenfalls keinerlei Grund zur Klage).
An den Wochentagen hatte ich 3-4 Anwendungen pro Tag, an den Samstagen maximal eine und an den Sonntagen keine, aber nachdem man eine fachliche Einführung bekommen hatte, konnte man zu bestimmten Zeiten den Kraftraum, die Kältetherapie oder das schöne Bewegungsbad (bei 29-30 °C Wassertemperatur) eigenständig nutzen, und der schöne Kurpark lockte jederzeit zu Spaziergängen, die ja auch Teil der Therapie waren.
Die Angebote der Rehaklinik scheinen heutzutage nicht mehr selbstverständlich zu sein. Nach meiner Heimkehr befragte mich mein Hausarzt nach meinen Erfahrungen und erzählte, dass eine Patientin von ihm in einer anderen Rehaklinik (keine Ahnung, wo das war) während der drei Wochen insgesamt nur drei Anwendungen erhalten hatte und das Bewegungsbad mit der Begründung zu hoher Strompreise ganz geschlossen war.
Auch wenn es hier und da immer mal kleine Kritikpunkte gibt, wobei jeder andere Schwerpunkte setzt, war ich mit meinem Aufenthalt in der Rehaklinik in Bad Abbach rundherum zufrieden und habe auch einige schriftliche Unterlagen bekommen, welche Übungen ich zu Hause weitermachen kann.
Hans
1, Zimmer:
Zweckmäßige Einzelzimmer mit Bad/Dusche, Fernseher und kleinem Kühlschrank, in der Nacht jedoch sehr hellhörig. Man hört den einen Zimmernachbar beim Fernsehschauen, den anderen beim schnarchen. Die Lage war ideal, direkt am Kurpark.
2, Rehatrakt:
Der Aufzug von Station 3 über die Physikalische Therapie zur Ebene 0 ist laut Aussage eines Therapeuten schon längere Zeit defekt. Rollstuhlfahrer oder körperlich eingeschränkte Patienten müssen auf dem Aufzug am Haupteingang ausweichen.
Stellenweise sehr irreführende Wegweiser, manche sind ab- oder überklebt da sich anscheinend die Raumnutzung geändert hat. Ich persönlich hatte damit keine Probleme aber ältere Patienten könnte das verwirren.
Gesprungene Bodenfliesen im Bereich des Aufzuges. Toiletten sind nicht zu benutzen, da zugesperrt. Im Bereich der Personalumkleide befanden sich Kübel und Putzlappen um das von der Decke eindringende Wasser aufzufangen, anscheinend ist ein Teil des Daches undicht. In einem Raum Stockflecken unterhalb des Waschbeckens. Der ganze Rehatrakt ist sehr in die Jahre ( 40 Jahre? ) gekommen. Meiner Meinung besteht dringender Bedarf einer Sanierung bzw. Neubaues.
Ein großes Kompliment gilt dem Therapeutenteam, alle sind freundlich und es gibt nichts zu beanstanden. Die Anwendungen sind meiner Meinung nach auf mich zugeschnitten aber gefühlsmäßig zu wenig. Auch nach Nachfrage beim Stationsarzt hat sich nicht viel geändert.
3, Thema Speisen:
Die Geschmäcker sind, wie jeder weiß, sehr verschieden. Morgens und Abends vom Bufett. Mittagessen muss mindestens 2 Tage zuvor am Terminal ausgewählt werden. Ich hatte mit angebotenen Speisen keine Probleme. Mein Dank gilt der Küchen-und Servicecrew.
doc N.
Die Rehaklinik ist sauber die meisten Mitarbeiter sehr freundlich. Leider wegen Corona wenig Angebote kaum Sozialkontakte. Das Essen ist wirklich übel und nur für den Abend nie einen Salat essen.
Bad Abbach ist so gut wie tot. Es gibt wenige Gaststätten und Cafes die geöffnet haben.
Ich werde hier nie wieder auf Reha gehen.