AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen

Adresse: Lindenhof 1, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.
Telefon: 983167280.
Webseite: awo-kliniken-omf.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 52 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.4/5.

📌 Ort von AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen Lindenhof 1, 91710 Gunzenhausen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen

  • Montag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–12:00, 13:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
  • Freitag: 08:00–12:00, 13:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Informationen über AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen

Die AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen, ansässig an der Adresse Lindenhof 1, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, ist eine renommierte Rehaklinik, deren Schwerpunkt auf der Rehabilitation von Patienten liegt. Mit der Telefonnummer Tel.: 983167280 ist die Klinik leicht erreichbar für Anfragen und Terminvereinbarungen. Besucher finden weitere Informationen auf der Webseite der Klinik, wo detaillierte Informationen zu ihren Dienstleistungen und Angeboten zur Verfügung stehen.

Besondere Merkmale und Einrichtungen:

- Rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz machen die Klinik für alle Patienten zugänglich, unabhängig von ihrer Mobilität.
- Die Klinik verfügt über eine Vielzahl von Spezialitäten, wobei die Rehaklinik ihre Kernkompetenz darstellt. Hier finden Patienten professionelle Unterstützung und Behandlung zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Lebensqualität.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung:

Die AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen hat insgesamt 52 Bewertungen auf Google My Business gesammelt. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.4/5, was auf eine positive Erfahrung der meisten Patienten hindeutet. Allerdings gibt es auch Bereiche, in denen Verbesserungen möglich wären, was für potenzielle Patienten zu berücksichtigen ist.

Für wer ist die Klinik geeignet

Die AWO Seenlandklinik ist besonders für Personen geeignet, die eine intensive Rehabilitation benötigen. Dies kann für Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt, bei chronischen Erkrankungen oder nach Unfällen der Fall sein. Die Klinik bietet nicht nur medizinische Behandlungen, sondern auch Unterstützung in der sozialen und psychologischen Rehabilitation.

Kontakt und Weitere Schritte:

Für Interessenten oder Patienten, die sich über die Klinik informieren oder einen Termin vereinbaren möchten, empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Webseite unter awo-kliniken-omf.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Behandlungsangeboten, Kosten, Aufnahmeprozess und Kontaktmöglichkeiten.

Fazit und Empfehlung:

Die AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen bietet eine umfassende Rehabilitation in einem zugänglichen und gut bewerteten Umfeld. Für jeden, der sich über eine Rehabilitation informieren oder diese in Anspruch nehmen möchte, ist es ratsam, die Klinik direkt über ihre Webseite zu kontaktieren. Die umfangreichen Bewertungen und die positive Durchschnittsbewertung geben Sicherheit und Hoffnung auf eine erfolgreiche Rehabilitation. Es lohnt sich, die Kontakte aufzunehmen und mehr über die spezifischen Möglichkeiten und Angebote der Klinik zu erfahren.

👍 Bewertungen von AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Sarah P.
5/5

Wir waren rundum zufrieden mit unserem Aufenthalt Mitte August.
Das Zimmer kann ich nur als traumhaft schön und ruhig gelegen beschreiben, mit Blick auf den Wald und den Spielplatz. Auch die Reinigung unserer Räume wurde gründlich durchgeführt. Das Essen schmeckte einfach nur wunderbar - einige hätten den Koch gerne mit nach Hause genommen. Das gesamte Team stets nett, engagiert und zuvorkommend.
Die Erzieher fand meine 11jährige Tochter allesamt cool, es gab jederzeit die Möglichkeit sie früher abzuholen, später zu bringen, oder einen Tag zu schwänzen.
Die Anwendungen und Angebote kann ich nur als reichlich und hilfreich bezeichnen. Vor allem die TCM Anwendungen bewegten etwas bei mir.
Sowohl meine Tochter als auch ich haben die Zeit dort genossen.
Wir befanden uns auf KUR und es fühlte sich an wie Urlaub.
Danke!

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Laura S.
4/5

War mit meinem Sohn, 5 im Juni/Juli'22 hier 3Wochen zur Kur. Wir haben uns sofort wohlgefühlt, alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und geben ihr bestes.
Die Anwendungen waren in Ordnung. Hätten ein paar mehr sein können, so hatte man aber zumindest viel Zeit für sich 🙂 Die Lage ist Top. Besser geht's nicht. Keine Straße, sehr ruhig am Waldrand, tolles Freibad und schöne Seen in der Nähe mit Sandstrand. Direkt am Haus ein toller Spieli und Fußballplatz. Die Betreuung ist in Ordnung für einen 5Jährigen. Für meinen Sohn waren es aber zu viele Kinder auf engstem Raum, sind aber 2x täglich raus. 1☆ Abzug für die doofe Regel dass die Kinder unter der Woche nicht im Speisesaal frühstücken dürfen sondern im Kindi essen sollen. Gemeinsames Frühstück ist nur draußen oder aufm Zimmer möglich. Essen war immer ausreichend. Die Wurst/Käseauswahl war beim Frühstück/Abendessen sehr einseitig. Obst nur morgens. Dafür immer abwechslungsreiches Salat Buffet. Zu wenig Kaffee 😅 leider fehlte auch ein Nachmittagssnack. Mein Sohn kam oft hungrig aus dem Kindi. In der Nähe gibt's aber tolle Cafés mit Kuchen 😊
Mittagessen war okay. Der Koch war sehr bemüht und freundlich.
Geheimtip: Bloß kein Fernseher buchen. Spart euch das Geld. Das Bild ist grausam und manche Sender gehen nicht. In der Diele mit WLAN bei Netflix einen Film runterladen und dann im Zimmer schauen 🙂
Alles in Allem war es echt top und kann jedem die Einrichtung empfehlen. Ist kein 5☆ Hotel aber das sollte jedem klar sein 😉

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Christina R.
1/5

Ein Stern ist schon für diese Mutter-Kind-Einrichtung zu viel.
Als Allergiker was Nahrungsmittel angeht ist man hier komplett aufgeschmissen.
Intern werden Dokumente wie Atteste verschlappt und man muss Tagelang zusehen wie man essenstechnisch über die Runden kommt. 6 Tage Selbstversorgung da die Hausleitung nicht fähig war eine geeignete Lösung zu finden und sich in den Urlaub verabschiedet hat.
Das Haus bietet morgens und abends immerwieder das selbe Essen an, ohne große Abwechslung.
Ich weiß das es kein Hotel ist!!Dennoch sollte gerade bei einer Einrichtung mit Kinder etwas mehr geboten werden. Täglich gibt es morgens aufgebackene Roggenbrötchen und abends Roggenbrot.
Das Haus stellt nun nach und nach auf komplett Vegetarisch um. Sauberkeit und Hygiene ist hier fehl am Platz.
Putzlappen von der Toilette werden auch für den Rest des Zimmers verwendet.
Wir waren in Neubau!
Schimmel im Badezimmer.
Dreck an den Duschkabinen der 3 Wochen am selben Platz ist.
Anwendungen sind wenn man sie bekommt sehr getaktet, da man mittags ab 14uhr zeit mit den Kindern verbringen soll.
Wenn man hier Ruhe sucht findet man sie nicht.
Zum Essen hat man eine gewisse eingeplant Zeit die teilweise nicht mit den Terminen zu vereinbaren ist.
Die Kinderbetreuung gibt sich Mühe, kann mit konfliktsituationen dennoch nicht umgehen und ist überfordert.
Einzelgespräche sind für die Füße. Nimmt man keine Medikamente gegen z.b. Panikattaken sind die Therapeuten überfordert und können einen auch nicht helfen.
Medizinisch, psychisch und körperlich nahm ich eine starke Verschlechterung mit nachhause.
Der Aktionsraum sollte bei schlechtem Wetter zum auspowern der Kinder dienen, Fußballspielen ist dennoch in dem Raum nicht erlaubt. Spielsachen o.ä. sind nicht vorhanden und mussten alles selbst mitgebracht werden.
Das Obst ist zu 60% gewaschen.
Achtung ⚠️ Giftpilze (grüner Knollenblätterpilz) am Haupteingang und auf dem Gelände. Achtet auf eure Kinder , erst wenn vermeintlich ein giftpilz gegessen wird gibt es eine Warnung. Dennoch ist das Problem schon länger bekannt.
Wenn ihr die Möglichkeit habt, wählt ein anderes Haus.
Zum Vergleich mit anderen Mutter-Kind Häusern bei denen wesentlich mehr Personen unter kommen wird auf jeden einzelnen eingegangen. Das ist hier nicht der Fall.

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Angie
4/5

Die Zimmer sind nett eingerichtet und auch groß genug um dort mit Kindern für drei Wochen zu verweilen. Auf den ersten beiden Etagen gibt es ebenso eine Cafétherapia mit großer Spielecke, Fernsehen, Kühlschrank und der Möglichkeit Kaffee oder Tee zu kochen. Die Sauberkeit der Zimmer war leider schlecht. Über manche Oberflächen musste ich selbst noch einmal wischen, im Bad war vieles nicht mehr OK und teilweise schimmelig, unter den Matratzen war es sehr schmutzig und unterm Bett lagen noch Dinge von der Vorgängerin. Das Erwachsenenbett ist nur 1,20m. Leider wird die Reinigung an ein Subunternehmen gegeben, was man deutlich merkt. Handtücher werden 2x die Woche gewechselt, Bettwäsche wird gar nicht gewechselt (die Möglichkeit es selbst zu tun hat man!), und 3x die Woche wird vom besagten Subunternehmen "geputzt". Bedingt durch andere Mütter, welche die Ruhezeiten nicht einhielten, war es jedoch oftmals zu laut. Spielsachen für die Kinder sollte man mitbringen. Fenster-, Steckdosen- und Insektenschutz sind vorhanden. Waschmaschine und Trockner befinden sich im UG./Das Essen war OK. Man kann es sehr gut mit Krankenhausessen vergleichen, nur das es frisch vor Ort gekocht wird. Mittags hat man die Auswahl zwischen Fleischhaltigen oder vegetarischen Menü mitsamt Salatbuffet, Suppe oder ähnliches. Morgens und Abends wird ein Buffet angerichtet. Das Morgen-Buffet ist dabei reichhaltiger als das Abendessen. Man sollte selbst noch Verpflegung mitbringen/Die Kinderbetreuung ist dahingehend schwierig, dass es keinerlei Eingewöhnung gibt. Mit Kindern unter 3 oder ohne KiTa-Erfahrung, würde ich diese Kur nicht antreten. Aus dem U3 Bereich war viel Geschrei und geweine zu hören. In den älteren Gruppen hielt es sich in Grenzen, dennoch war der Abschied verständlicherweise sehr schwer, da sie zu fremden gegeben wurden. Dies ist allerdings ein allgemeines Problem und nicht spezifisch nur für diese Einrichtung
Die Erzieher*innen waren allesamt sehr freundlich und wahnsinnig bemüht. Wann immer möglich sind die Kinder draußen an der frischen Luft gewesen. Darüber hinaus gab es verschiedene Mutter-Kind Angebote wie beispielsweise Christbaumkugeln basteln. Manchmal habe ich während der Betreuungszeiten in die Gruppen geschaut, und es wurde sich immer liebevoll um die Kinder gekümmert und verschiedene Angebote gemacht./Die Anwendungen füllen jeden Vormittag sehr gut. An den Nachmittagen kann man sich selbst für Kurse o.ä. eintragen, oder bis 15:30h seine Zeit alleine genießen, die Kinder früher abholen und etwas mit ihnen Unternehmen etc. Das Angebot über die verschiedenen Bereiche war gut. Leider ist im Kneipp-Bereich unfassbar helles Licht, sodass dort eine Entspannung eher schwierig ist. Ansonsten war ich mit allem vollstens zufrieden./Für den psychosozialen Bereich sind nur zwei Optionen gegeben: 2x Einzeltherapie oder 4x Intensivgruppe (für den gesamten Kurzeitraum). Es gibt jedoch die Möglichkeit, sich für Kurse einzutragen (wobei diese schnell voll sind), wie beispielsweise Kirschkernkissen nähen, Gruppen über verschiedene Erziehungsthemata etc./Es empfiehlt sich mit dem eigenen Auto anzureisen, um gelegentliche Einkäufe zu erledigen und am Wochenende Unternehmungen mit den Kindern zu planen. In der Nähe ist nichts schnell fußläufig zu erreichen. Hervorzuheben ist allerdings, dass die Klinik sehr regelmäßig und zuverlässig Fahrten in die Stadt zum Einkaufen, bummeln, Café Trinken etc. anbietet (2x die Woche), und jeden Sonntag einen Ausflug organisiert, an welchem man teilnehmen kann und mit dem Bus abgeholt wird./Das Personal in der Klinik war unglaublich nett und bemüht. Ich habe mich vom ersten Tag an super wohl gefühlt und konnte zu jeder Zeit Fragen stellen. Ich kann es gar nicht stark genug betonen, wirklich alle Mitarbeiter dort machen die Kur erst erholsam. Soviel liebevolle Ausstrahlung und soviel Geduld. Von der Küche über den Hausmeister bis hin zu Krankenschwester und Physiotherapeut. Unfassbar tolle Menschen. Danke

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Johanna
1/5

Ich kann die Einrichtung aus folgenden Gründen nicht empfehlen:

- Die Putzfrau (externe Firma) hat das WC geputzt und anschließend mit dem selben Lappen alles andere im Zimmer, ohne ihn vorher gereinigt zu haben.
- zwei Mütter haben sich zum Prügel verabredet.
- Die psychische Behandlung (Stunden) ist leider viel zu gering.
- es hat Toiletten nur auf dem eigenen Zimmer. Wenn man das Kind mal durchs Haus toben lässt, könnte es sein das es in die Hose macht.
- Die Beleuchtung hat 3 Wochen lang geflackert, was es nicht möglich gemacht hat zu entspannen.
- auf den Parkplätzen zerdellen die Eicheln die Autos. Persönliches Pech. Deren Versicherung zahlt nicht.
- es gibt einen der giftigstes Pilze direkt an der Klinik. Lasst eure Kinder nicht unbeaufsichtigt! Es gab natürlich einen Vorfall dazu.
- auf starke negative Einflüsse, die anderen Patienten deutlich geschadet haben, wurde viel zu spät reagiert.
- Die Zimmer haben Gefängnis-Vibes.
- Im gesamten Zimmer befanden sich Haare der Vorgänger. An sich auch sehr schlecht geputzt.

Im gesamten kein schöner Aufenthalt, eher negativ belastet.
Möglich das einige Dinge behoben wurden.

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Daniela S.
2/5

Leider kann ich diese Einrichtung nicht empfehlen. Angefangen von dunklen Zimmern mit zerschlissener Bettwäsche über begrenzte Essenszeiten ohne WC im Erdgeschoss- man muss für jeden Toilettengang auf das eigene Zimmer. Meine beiden Kleinkinder waren auch Kur/ Behandluingskinder, dadurch war mein Terminplan sehr eng gestrickt und teilweise stressig, da ich die 2jährige zu ihren Behandlungen begleiten musste. Es gibt einen Abstellraum voll Spielsachen und Fahrzeugen für draußen, die man aber nicht nutzen darf- sind verschlossen. Laut Aussage vom Haus, sind diese Sachen nur für den Kindergarten- dieser hat es aber auch nicht genutzt. Besuch darf nicht auf dem Gelände empfangen werden. Das W-LAN reicht nicht bis in die Zimmer sondern nur bis zum Flur und in die Gemeinschaftsräume. Der "Aktionsraum" soll als Ausgleich bei schlechtem Wetter dienen, dort darf man aber kein Fußball spielen und außerdem ist er für 40-50 Kinder viel zu klein.
Das was ich positiv erwähnen möchte, ist das Personal und das Salatbuffet und dass alle Mammas am selben Tag anreisen und auch wieder abreisen.
Ich habe für vieles Verständnis, so auch für die schlechte Reinigung ,da das Haus schon mehrfach die Reinigungsfirma gewechselt hat und leider immer noch niemand zuverlässigen gefunden hat. Allerdings habe ich für die hausgemachten Probleme kein Verständis. Eben auch dass die Haustür punkt 17:00 Uhr verschlossen wird und man nur noch mit einem schlecht funktionierenden elektr, Schlüssel rein kommt. Dadurch hat meine jüngste Tochter es 2x nicht bis zum WC im Zimmer im 1. OG geschafft.
Ich werde irgendwann wieder eine Kur beantragen, aber hier werde ich definitiv nicht wieder her kommen!

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Snadra L.
4/5

Ich war von August bis September mit meiner Tochter drei Wochen in der Seenlandklinik Gunzenhausen. Es war sehr gut und wir haben uns gut erholt. Nur kann ich nur vier von fünf Sterne geben da ich mit der Kinderbetreuung nicht so zufrieden war. Der Abschlussbericht des Zauberwaldes welcher auch an unsere Kita zuhause ging haben ein total anderes Kind dargestellt als ich habe. Selbst unsere Kitaleitung hat da den Kopf geschüttelt.

AWO Seenlandklinik Lindenhof Gunzenhausen - Gunzenhausen
Sina L.
2/5

Wir waren im Juli in der Klinik und ich war insgesamt leider sehr unzufrieden. Die Zimmer sind null kleinkinderfreundlich, weder ein Wickeltisch noch ein Familienbett geschweige denn ein hocker oder Nachtlicht. Die Betreuung ist bemüht, trotzdem haben sich meine Kinder nicht wohl gefühlt, sodass ich sie meistens um 13 Uhr holen musste. Es war wenig Zeit für Anwendungen oder Erholung. Ein Riesen NO GO: in den Aufenthaltsräumen im 1. und 2. Stock waren regelmäßig die Fenster komplett geöffnet! Mein dreijähriger stand bereits einmal auf der Heizung am offenen Fenster! Sowas geht echt gar nicht. Die Physio ist gut, aber hier fehlt einfach Ruhe und ein bisschen Herz. Das Essen ist sehr eintönig, sonst war es meistens okay. Draußen gab es keinerlei Spielzeug für die Kids. Die Schwestern waren sehr nett, was man von der Kindergartenleitung leider nicht sagen kann. Die Klinikleitung ist dafür super, ebenfalls ihre Gruppe zum Thema stressmanagement. Die Therapiepläne waren oft sehr sinnlos gestaltet.. zuerst Entspannung um danach zum Sport zu hetzen? Oder Sport und direkt danach völlig verschwitzt zur Massage. Außerdem war oft zu wenig Zeit zwischen den Terminen, sodass Hektik aufkam. Erholung habe ich hier leider nicht bekommen. Kinder unter 10 Jahren dürfen sich nicht selbstständig am Buffet etwas nehmen?! Und zu keiner Anwendung durfte man sein Kind mitnehmen. Wenn abgeben also schwierig war, Pech gehabt. Individualität hat hier wenig Raum. Fazit: für Mütter mit Kindern ab 6 Jahren, die unkompliziert sind, durchaus machbar. Für kleinere Kinder leider nichts. Sehr schade

Go up