Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim

Adresse: Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim, Deutschland.
Telefon: 9841930.
Webseite: dbkg.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 263 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Dr. Becker Kiliani-Klinik

Dr. Becker Kiliani-Klinik Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Dr. Becker Kiliani-Klinik

  • Montag: 05:00–22:00
  • Dienstag: 05:00–22:00
  • Mittwoch: 05:00–22:00
  • Donnerstag: 05:00–22:00
  • Freitag: 05:00–22:00
  • Samstag: 05:00–22:00
  • Sonntag: 05:00–22:00

Überblick über die Dr. Becker Kiliani-Klinik

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik, ansässig an der Schwarzallee 10, 91438 Bad Windsheim, Deutschland, ist eine renommierte Rehaklinik und Poliklinik, die eine breite Palette von Behandlungen und Dienstleistungen anbietet. Mit einer Telefonnummer von 9841930 steht das Personal jederzeit zur Verfügung, um Anfragen zu beantworten. Besucher finden weitere Informationen auf der Webseite dbkg.de, die detaillierte Informationen zu den Angeboten und Dienstleistungen der Klinik bereitstellt.

Besonderheiten der Klinik

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik besticht durch ihre rollstuhlgerechten Einrichtungen, was sie besonders für Patienten zugänglich macht, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Zu den herausragenden Merkmalen gehören:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Ermöglicht einen unkomplizierten Zugang für alle Patienten.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Stellt sicher, dass Patienten mit Mobilitätseinschränkungen bequem parken können.

Informationen für Interessierte

Für potenzielle Patienten oder Besucher sind folgende Punkte besonders relevant:
- Spezialitäten: Die Klinik bietet Spezialbehandlungen in verschiedenen medizinischen Fachgebieten an.
- Öffnungszeiten: Obwohl die Öffnungszeiten auf der Webseite nicht explizit angegeben sind, ist es ratsam, vorab anzurufen oder die Website zu besuchen, um genaue Informationen zu erhalten.
- Bewertungen: Auf Google My Business hat die Klinik insgesamt 263 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4/5. Dies deutet auf eine hohe Zufriedenheit der Patienten hin.

Kontaktinformationen und Wie man Kontakt aufnimmt

Um mehr über die Dienstleistungen der Dr. Becker Kiliani-Klinik zu erfahren oder um einen Termin zu vereinbaren, ist der direkte Kontakt über die Webseite empfehlenswert:
- Besuchen Sie die Seite dbkg.de und navigieren Sie zum entsprechenden Bereich.
- Nutzen Sie die Kontaktinformationen, um direkt mit dem Klinikpersonal in Verbindung zu treten.
- Rufen Sie unter 9841930 an, um Fragen zu stellen oder Informationen zu erhalten.

Fazit und Empfehlung

Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet eine umfassende Versorgung für Patienten, die auf medizinische Rehabilitationsmaßnahmen oder spezialisierte medizinische Betreuung angewiesen sind. Mit ihren hervorragenden Bewertungen und der barrierefreien Gestaltung ihrer Einrichtungen ist sie eine zuverlässige Wahl für Patienten in Bad Windsheim und der Umgebung. Wir empfehlen dringend, die Webseite der Klinik zu besuchen oder direkt mit ihnen über das Telefon in Kontakt zu treten, um mehr über die verfügbaren Behandlungen und Dienstleistungen zu erfahren. Die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten, könnte der erste Schritt auf Ihrem Weg zur Genesung sein.

Bitte nutzen Sie die angegebenen Kontaktmöglichkeiten, um Ihre spezifischen Bedürfnisse zu besprechen und eine maßgeschneiderte Behandlungsplanung zu erhalten.

👍 Bewertungen von Dr. Becker Kiliani-Klinik

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Sonja B.
5/5

Ich war zur Reha mit Hund in der Klinik und war positiv überrascht wie gut es dort organisiert ist. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und es gab im Zimmer eine zusätzliche Hundetür um zu verhindern das die Fellnasen entwischen wenn man die Tür öffnet. Einziges Manko ist ein fehlender Freilauf bei bestehender Leinenpflicht. Ein Raum für das miteinander der Hundebesitzer auch mit ihren Hunden wäre ebenfalls eine tolle Ergänzung.

Das Essen war in Ordnung. Zwischendurch gab es sogar richtig leckere Gerichte.

Die Therapeuten und Therapien waren sehr gut. Ich fühlte mich gut aufgehoben und behandelt.

Ich werde die Dr. Becker Kiliani Klinik weiter empfehlen!

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
mm
5/5

Es war meine erste Reha und ich kann fast nur positives über die Klinik sagen. Es gab kleine Abstriche, weshalb es vielleicht eher 4,5 statt volle 5 Sterne sind, aber insgesamt war ich sehr zufrieden.

Vor allem die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Hauses und aller Therapeuten war wirklich herausragend (Nur die Dame im Stationszimmer 2 allerdings fragwürdig). Jeder war sehr bemüht und die Atmosphäre ist angenehm. Man hat jederzeit Mitspracherecht bei den Therapien und kann Bedenken oder Wünsche äußern. Man sollte hier aber auch unbedingt eigenverantwortlich handeln und selbst mitdenken, da natürlich auch mal Fehler passieren oder falsche Therapien im Plan stehen. Das ist aber nicht die Regel und die Organisation an sich ist sehr gut. Man kann an verschiedenen Stellen um Änderungen des Plans bitten (bei den Therapeuten selbst, in der Arzt Sprechstunde, Visite,..) und das wird in der Regel schon am nächsten Tag umgesetzt. Außerdem werden auch Abendaktivitäten wie Besichtigungen und Workshops im Haus angeboten, für die man sich eintragen kann.

Auch die Reha mit Hund ist sehr angenehm gestaltet und durch die angrenzende Natur wirklich schön. Mein Hund hat sich sehr wohl gefühlt (auch wenn mehrere Hunde anwesend sind verläuft sich das sehr gut und die Lautstärke war während unserem Aufenthalt ok). Es wird auch auf Pausen fürs Gassi geachtet (ich habe dafür z.B. keine Walking-Gruppe gemacht). Die Hundezimmer werden täglich gereinigt, dazu hängt man am besten morgens direkt das „abwesend“ Schild raus während man Gassi geht oder bespricht sich mit der Reinigungsdame. Das Zimmer selbst hatte ein paar kleinere Macken, war aber im Großen und Ganzen ok.

Das Ernährungskonzept (nachhaltig, regional, gesund) fand ich top. Es wird auf eine weniger fleischlastige Ernährung geachtet, was das kreative Angebot aber nicht schmälert. Die angeboten Alternativen (Grünkern oder Linsen-Bolognese, Soja-Gyros, Lasagne) waren durchweg gut, ebenso das frische Salatbuffet. Es gibt aber auch mehrmals wöchentlich Fleisch oder Fisch, Käse und Wurst und auch selbstgemachte Aufstriche sowie eine Auswahl an Cerealien und Obst zum Frühstück. Auch Unverträglichkeiten werden berücksichtigt und die Küche ist sehr entgegenkommend. Es gab während der Feiertage besondere Menüs, die wirklich schön gestaltet waren.

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Herbert K.
4/5

Das Essen war für mich in Ordnung da ich nicht täglich Fleisch essen muss .
Das " Chili sin carne " genau wie der Gyros der mit Tofu zubereitet wurde war sehr lecker.

Zum Frühstück gibt es verschiedene Brötchen, alles Bäcker Qualität, dazu Wurst, Käse, 2 verschiedene Marmeladen, nougatcreme und Honig.
Verschieden ceralien, Cornflakes , joghurt und Quark.
Mittags gibt es Suppe , Buffet mit Salat und man kann aus 3 Gerichten wählen.
Meistens vegetarisch, allerdings gibt es 2 mal Fleisch und einmal Fisch in der Woche.
Die Therapeuten sind durchweg top.
Einen möchte ich doch noch erwähnen, Herr Hoffm... zauberte uns bei seinen Vorträgen die er durchweg humorvoll vortrag ein Lächeln ins Gesicht .
Warum es keine 5 Sterne gibt, liegt einzig daran das ich mich etwas unterfordert fühlte und auf Grund der Operationen ( Spinalkanalstenose und spondylodese op ) aus ärztlicher Sicht ein mehr Programm im MTT Bereich kontraproduktiv gewesen wäre.
In der Gruppe mehrmals wöchentlich stickwalking und Bewegungsbad, Wirbelsäule Training und viel theraband.
Meine Beweglichkeit wurde verbessert und meine Schmerzen sind geringer geworden, und darauf kommt es an.

Die gesamten Angestellten in der Klinik sind freundlich und hilfsbereit.

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Jutta
5/5

Sehr gut organisierte Reha von der Aufnahme bis zur Entlassung. Freundliche, kompetente Therapie. Tolle Verpflegung mit Bio Produkten, viele vegetarische Gerichte. Einzelzimmer mit behinderten gerechtem Bad und Balkon. die Cafeteria im Haus hat täglich geöffnet und ein schönes Ambiente.
Mir hat es sehr gut gefallen 👍

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Suzanne S.
5/5

Von dieser Klinik können andere in Hessen (ob es am Bundesland liegt?) sich eine Scheibe abschneiden. Der Eingangsbereich ist kaum Klinik-Like, denn es gibt gemütliche Sitzgruppen. Das Einchecken ist überall gleich, Papiere, TV, Telefon, W-LAN und Schlüssel gegen Pfand.
Dann auf der nächsten Ebene Gruppen mit breiten Stühlen (endlich passte mein Popo mal rein ohne zu quetschen) und Tischen. Von dort wird man persönlich zur Aufnahme gerufen. Alles ohne Hektik, 👍. Danach erst mal in Ruhe essen gehen. Von dort erstmal auf das Zimmer und dann zum Schwesternzimmer um sich Infos wg. z.B. Blutabnahme etc. zu holen. Das Arztaufnahmegespräch findet im Zimmer statt. Ein Gespräch dass völlig entspannt und freundlich ausfiel. Dann geht’s los mit vollem -3-6 Behandlung pro Tag- Terminplan. Kaum Ausfälle, wenn, dann meist mit Alternativen gefüllt. Kompetenz und Freundlichkeit bei den meisten Therapeuten, Klinikmitarbeitern und Servicepersonal. 🙏👍 Der Speisesaal, es mag bessere geben, etwas zu laut, aber dort sind alle Rehakliniken die ich kenne ( 6 Kliniken in 6 Jahren!!) gleich. Aber!!!!! Es wird mittags frisch gekocht, magenfreundlich zwar, es gibt Salz & Pfeffer am Tisch und es gibt eine Gewürzbar. Das System mit festen Sitzplätzen und kleinen Infos, welches Menü man möchte, ist einfach und praktisch. Der Service im Saal ist von „ sehr zuvorkommend bis grantig „ Menschen eben😊. Ich finde kaum Kritikpunkte: so z.B. das Abendessen in Büfett-Form, es ist kein 4 Sterne Hotel!! Es ist Reha. Die Auswahl war nicht umfangreich genug, morgens fehlte einigen der Obstsalat. Mein großer Punkt ist die wöchentliche Obetarztvisite, denn der Zeitdruck dort ist nicht schön, viele Patienten haben um die selbe Zeit diesen Termin. Man sitzt in der Reihe und wartet, mit Pech muss man weg um an einer Therapie teilzunehmen (die geht vor!). Dann hat man Pech gehabt, oder der Patient vor mir braucht 15 Minuten, dann musste ich gehen. Dagegen aber: Frau Dr. Angelova, sie hat sich extrem viel Zeit für mich genommen. Das war für mich super. Genau so ausführlich ist mein vorläufiger Entlassbrief ausgefallen- danke schön dafür 🙏. Es gibt Freizeitangebote von der Klinik und auch von der Stadt . Besser als in jeder anderen Klinik bisher. Dieser Klinik kann ich 9 von 10 Punkten geben.

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Marcus P.
5/5

Eine hervorragende Einrichtung die ich nur empfehlen kann. Sämtliche Mitarbeiter waren sehr freundlich und zuvorkommend, man ist nie mit einer Frage alleine gewesen. Vielen herzlichen Dank, man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben.

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
Julia
5/5

Ich habe den Aufenthalt als sehr positiv empfunden und wurde durch die Ärzte und Therapeuten vor Ort sehr gut versorgt und betreut.
Mein Zimmer war in einem ordentlichen und gepflegten Zustand, ebenso das dazugehörige Bad mit Dusche.
Etwas suspekt war und ist mir die Regelung mit der Bettwäsche, die kostenpflichtig gewechselt hätte werden können, entweder selbst oder durch eine Angestellte Person, je nach Wunsch und dementsprechender Honorierung. In vier Wochen keinen Wechsel der Bettwäsche zu haben, weil ich das nicht eingesehen habe zu bezahlen, ist für eine Klinik doch eher weniger gut. Diese Leistung zu einer Wahlleistung zu machen finde ich befremdlich.
Ich frage mich wann Wirtschaftlichkeit unwirtschaftlich wird!?
Wlan war gratis, doch die Möglichkeit das TV im Zimmer zu nutzen musste separat bezahlt werden, das empfand ich als recht teuer.
Beim Essen ist sicherlich hier und da Luft nach oben. Es gab eher häufiger Produkte aus Schweinefleisch, die bei einer Reihe von Erkrankungen eher ungünstig sind. Natürlich bestand stets die Möglichkeit auf vegetarisches Essen, aber für Fleischliebhaber ist das nicht die erste Wahl.
Die Klinik verfügt über einen kostenlosen Mitarbeiter- und Patientenparkplatz auf den nicht hingewiesen wird, statt dessen wird auf einen kostenpflichtigen Stellplatz an der Kongresshalle verwiesen. Für Patienten die sich nicht auskennen und mit dem Auto anreisen müssen wirklich ärgerlich.
So war ich am ersten Tag gleich mal eine Stange Geld los.
Naja, man sollte nicht vergessen, dass man dort nicht ist um Urlaub zu machen, daher ist es glaube ich auch angebracht über manche Dinge hinwegzusehen. Trotzdem hatte ich durch die angrenzende Parkanlage die einfach nur wunderschön ist und jeden Tag zur Bewegung draußen eingeladen hat ein bisschen das Gefühl von Urlaub. Zu Ende Mai/Anfang Juni eine tolle Vielfalt an Pflanzen in allen Farben und das im Park gelegene Tiergehege war ebenfalls schön.
Die Klinik bietet außerdem Patienten die Möglichkeit ein Kind oder Hund mitzubringen, was in meinen Augen ein sehr wichtiger und guter Punkt ist für einige Menschen.
Alles in allem bin ich gestärkt und in deutlich gebesserten Gesundheitszustand nach Hause entlassen worden und das ist es ja worauf es ankommt.
Ich kann diese Klinik trotz einiger kleiner Kritikpunkte sehr empfehlen!

Dr. Becker Kiliani-Klinik - Bad Windsheim
K L.
5/5

Die AHB war ein voller Erfolg.

Innerhalb von nicht einmal 2 Stunden war die gesamte Aufnahme durchlaufen: Rezeption, Verwaltung, Pflegepersonal und Stationsarzt.

Die Therapien waren gut auf das Krankheitsbild abgestimmt. konnten aber bei Bedarf auch angepasst werden. Alle Therapeuten wissen genau, was sie tun und es wurde zielgerichtet gearbeitet. Bereits nach wenigen Tagen waren enorme Fortschritte zu sehen.

Da mein Mann nicht auf pflegerische Hilfe angewiesen war, gab es hier nur wenig Kontakt. Dieser war aber immer freundlich und zielgerichtet.

Das Ernährungskonzept führte unter den Patienten immer zu Dikussionen: Wir fanden es super. Gesunde Ernährung hat noch keinem geschadet und gerade im orthopäsischen Bereich lässt sich ein Zusammenhang von Übergewicht und Kniebeschwerden nur schwer leugnen.

Das Haus ist in die Jahre gekommen aber überwiegend in Ordnung.
Die Sauberkeit ist sehr stark von der jeweils zuständigen Reinigungskraft abhängig.

Alle Mitarbeiter (Rezeption, Küche, Service, Reinigung, Pflege, Therapheuten, "Gelbe Engel", Verwaltung, Ärzte, Cafeteria) sind sehr freundlich und zuvorkommend.

Das Freizeitangebot sowie die Möglichkeit zur Unterkunft und aktiven Begleitung suchen ihresgleichen.

Einziges wirkliches Manko: Der neue Chefarzt der Orthopädie.
Alle Patienten, die wir gesprochen haben, die am gleichen Tag wie mein Mann sein Entlassungsgespräch hatten, wurden mit dem Hinweis bedacht, man solle doch bitte die Rente beantragen.
Die jeweiligen Patienten fühlen sich gesünder und wohler als vor ihrer Erkrankung, die Angehörigen bestätigen dies und die Therapeuten bestätigen große Fortschritte.
Die Klinik hat in wenigen Wochen großartiges geleistet und dann kommt ohne Vorwarnung die Aussage, dass das alles nicht reicht, man nicht mehr zurück ins Berufsleben könne oder solle.
Indirekt gesagt: Man empfindet die Reha selbst als Erfolg aber der Chefarzt ist der Meinung, seine Klinik war nicht in der Lage, die Patienten fit zu bekommen....

Go up