Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt

Adresse: Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt, Deutschland.
Telefon: 8418800.
Webseite: klinikum-ingolstadt.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 737 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.

📌 Ort von Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Ingolstadt

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und die Empfehlung formuliert, formatiert mit

👍 Bewertungen von Klinikum Ingolstadt

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Melanie F.
5/5

Ein ganz großes Lob an die Pflegekräfte und Ärztin der Notaufnahme. So was freundliches gab ich in noch keinen Krankenhaus erlebt. Man hat mich sofort aufgenommen und sofortige Behandlung eingeleitet. Obwohl die Hölle los war, wurde mir Freundlichkeit, Hilfe und sofortige Behandlung entgegengebracht. Keinem war nur etwas zu viel ganz im Gegenteil.
Vielen Dank dafür

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Chris 9.
1/5

Schade dass es keine 0 Sterne zu vergeben gibt. Aber meine Großmutter hat Wasser in der Lunge. Obwohl dies schon länger bekannt war, wollten sie nicht das sie länger bleibt und haben sie noch am selben Abend nach Hause geschickt. Ich finde es erniedrigend wie ältere Menschen behandelt werden… so etwas ist doch nur noch arrogant, bösartig und faul zu gleich !!!

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
J S.
1/5

Dieses Krankenhaus ist wirklich niemanden zu empfehlen. Der Umgangston in der Notaufnahme absolute Katastrophe. Anmeldung unfreundlich, der Arzt stellt sich nicht mal mehr vor (wenn er denn überhaupt gut deutsch versteht). Patienten die vom Rettungswagen gebracht werden, müssen draußen auf einer kalten liege umgelagert werden!

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
A. K.
5/5

Wir waren das erste Mal im Klinikum Ingolstadt und waren vom ersten Moment an total begeistert. Wir kamen spät am Abend, es war unglaublich viel zu tun, mein Kind musste noch in der Nacht operiert werden......
Und nicht ein einziger Mitarbeiter war genervt oder unfreundlich oder hat ein böses Gesicht gezogen. Alle waren den ganzen Aufenthalt hier sehr fürsorglich zu Patient und Angehörigen. Es wurde sich rührend um uns gekümmert.
Das Essen war überraschend sehr gut.
Vielen lieben Dank an alle Mitarbeiter. Weiter so👍.

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Christina S.
1/5

Fehler, die nicht passieren sollten. Fehlendes Medikament bei Entlassung, Zugang im Arm vergessen, fehlerhafter Arztbrief, unsachliche Kommentare, zu wenig Kommunikation mit Ärzten, usw.
Das Meinungsmanagement reagierte schnell und war sehr interessiert. Nur dafür und für das schnelle Reagieren des Fallmanagements 1 Stern.

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Tasnim A.
1/5

Betreff: Beschwerde über mangelhafte medizinische Betreuung und fachliche Kompetenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie, um meine äußerst negativen Erfahrungen im Krankenhaus Ingolstadt zu schildern und meiner Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen.

Vor einiger Zeit war ich wegen starker Schmerzen an der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) in Ihrer Notaufnahme. Zu meinem großen Erstaunen musste ich dort über drei Stunden im Warteraum verweilen, obwohl meine Beschwerden erheblich waren. Dies ist für mich bereits ein schwerwiegendes Versäumnis in der Patientenbetreuung.

Als schließlich eine Assistenzärztin erschien, die mich untersuchen sollte, wurde ich jedoch nicht wirklich behandelt. Stattdessen konzentrierte sie sich darauf, den Befund, den ich bereits dabei hatte (ausgestellt vor wenigen Wochen von einem anderen Krankenhaus), einzusehen. Obwohl ich darauf hinwies, dass die Ergebnisse dieses Berichts nicht gut waren, wurde der Befund von ihr lediglich abgeschrieben, ohne dass weitere Maßnahmen oder eine angemessene Untersuchung durchgeführt wurden.

Es war offensichtlich, dass diese Assistenzärztin noch in der Ausbildung war, aber genau hier liegt meines Erachtens das Problem: Die fachliche Kompetenz des medizinischen Personals in Ihrem Haus ist stark fragwürdig. Wenn jemand in Ausbildung ist, sollte er oder sie durch erfahrenes Fachpersonal begleitet und unterstützt werden – davon habe ich jedoch nichts gespürt.

Hinzu kommen Berichte von Freundinnen aus Ingolstadt, die ähnliche katastrophale Erfahrungen gemacht haben. Auf Ihrer Geburtenstation wurden mehrere Kinder unnötigerweise per T-Schnitt entbunden, was in diesen Fällen absolut vermeidbar gewesen wäre. Diese Art von fehlerhafter chirurgischer Praxis hinterlässt bei vielen Familien unnötige Traumata.

Auch der kürzliche Fall eines Busfahrers, der zwar erfolgreich reanimiert wurde, aber später in Ihrem Krankenhaus verstarb, wirft Fragen auf, die den Ruf Ihrer Einrichtung weiter belasten. Trotz moderner Geräte scheint es an der grundlegenden fachlichen Kompetenz zu mangeln.

Ich bitte Sie dringend darum, meine Beschwerde ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung zu verbessern. Denn in meinem aktuellen Eindruck ist Ihr Krankenhaus kein Ort der Heilung, sondern für viele Patienten eher ein Risiko.

Mit nicht freundlichen Grüßen

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Barbara B.
4/5

Ich wurde dort am rechten Fuß operiert und während ich auf Station 63 lag wurde sich super um mich gekümmert.
Die Pflegekräfte waren immer super drauf sie unterhalten sich auch mal mit einem Patienten . Sie zeigen das sie Spaß bei der Arbeit haben. Das essen sie für ein Krankenhaus sehr sehr lecker.
Ich hab mich in der Zeit sehr wohl gefühlt such in meinem OP Vorgespräch war eine gute Stimmung.
Man kann die Ärzte auch Löchern mit Fragen und keine Frage bleibt unbeantwortet.

Kann ich nur empfehlen 🙂

Klinikum Ingolstadt - Ingolstadt
Aida I.
1/5

Knapp 7 Stunden in der Notfallaufnahme gewesen - lustlose Ärztin, die überlastet war. Es war auch nur diese Dame für alle Notfälle zuständig. Ärztin fragt mich nach Diagnose - sorry! Nie wieder! Habe mich selbst entlassen und dann kommt man mir noch blöd. Man müsse Zeit mitbringen und den Arztbrief muss ich die Tage selbst abholen! Wofür gibt‘s Email, Post? Traurig - schade um die Zeit

Go up