- Gesundheitszentrum MediKreuz
- Bad Wiessee
- Medical Park Bad Wiessee - Bad Wiessee
Medical Park Bad Wiessee - Bad Wiessee
Adresse: Sonnenfeldweg 29, 83707 Bad Wiessee, Deutschland.
Telefon: 80228430.
Webseite: kliniken.medicalpark.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 181 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.
📌 Ort von Medical Park Bad Wiessee
⏰ Öffnungszeiten von Medical Park Bad Wiessee
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text über die Medical Park Bad Wiessee, der Ihre Anforderungen erfüllt und in
👍 Bewertungen von Medical Park Bad Wiessee
Karl R.
Hervorragendes REHA Center
Das Personal ist super freundlich!
Ich bin Kassenpatient und hatte entgegen vieler Vorredner mein Zimmer 3 Wochen lang
Anwendungsplan digital und auf Papierbasis deutlich und alles war sehr leicht zu finden.
Der Tag ist ziemlich mit Anwendungen ausgefüllt und MTT kann mehrfach besucht werden wenn man will.
Freies Schwimmen von 16-20 Uhr am Abend im Hallenbad 20x10m Sauna Finnisch und Dampf Zugang nach der Sauna über den Rasen in den Tegernsee genial.
Servicepersonal einfach hervorragend. Essen vom Buffet Früh und Abends lies keine Wünsche offen.
Mittagessen kann bei REHA beginn aus jeweils 3 Menüs gewählt werden
Ich kam mir vor wie im 4 Sterne Hotel .
Schifffahrten und Wanderungen können in der Freizeit unternommen werden.
Ali Thamer ist ein Schatz im Restaurant - passen Sie gut auf Ihn auf.
Ich kann nur sagen mir ging es nach einem 3 wöchigen Aufenthalt gut. Ich war übrigends mit einer LWS Versteifung LW 2/3 in Behandlung.
Th. V.
Erst mal vorweg, ich MUSSTE leider einen Stern markieren, verdient hat diese Einrichtung KEINEN EINZIGEN.
Ich kam am 27.12.24 zu Aufnahme in dieses "SANATORIUM".
Die Aufnahme erfolgte zügig, jedoch hatte ich nicht das Gefühl willkommen zu sein.
Nach Eintritt in mein Zimmer hat es mir erst mal die Sprache verschlagen, als ich sah, wie alt, abgegriffen und vor allen schmuddelig es hier war. (Siehe Fotos)
Es stand ein "Willkommensessen" auf meinem Tisch, welches eiskalt war.
Ich musste dann bis zum 4.1.25, trotz mehrmaliger Vorsprachen bei div. Ärzten (welche nur eingeschränkt deutsch verstanden, geschweige denn sprachen) auf meine Anwendungen warten.
Als ich den Plan bekam, bemerkte ich sofort, daß man hier nur Patient 2.Klasse ist.
Persönliche Behandlungen konnte ich mir in den 4 Wochen an einer Hand abzählen. Stattdessen wurde man in einen Lymphomat, eine Bewegungsschiene, einen Hydrojet oder ins Sportstudio an die Geräte (Ist so am billigsten) verfrachtet.
Ich habe mir also während meines Aufenthalts, meinen eigenen Rehaplan erstellt.
Auch bei den Visiten wurde überhaupt nicht auf meine Belange und Fragen eingegangen, falls sie denn überhaupt verstanden wurden.
Ich hatte oft das Gefühl, Dr. Google hat mehr Ahnung als diese, ich weiß nicht ob ich Sie Ärzte nennen soll.
Zur Ernährung kann ich nur sagen, daß ich noch NIE, nicht mal in der billigsten Absteige, eine so dermaßen einseitige Ernährung erlebt habe wie hier (Siehe Fotos. "Ich habe nicht ein und dasselbe Bild vervielfältigt, es sind wirklich verschiedene" ;-).
Es gab JEDEN Morgen und JEDEN Abend Fleischwurst, Käse, Tomate und Gurke. (Welch Abwechslung).
Im Zimmer lag ein Zettel, wie toll doch hier auf ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet wird. (Nichts davon ist wahr, "Gelächter")
Auch hiervon habe ich ein Foto mit angehängt.
Ich beschränke diese Aussage jedoch auf Frühstück und Abendessen.
Da helfen auch die ganzen Fotos von Promis in Foyer nicht.
Wobei davon, bis auf das Trainingslager von Borussia Mönchengladbach im Jahre 2023 alle anderen schon veraltet sind.
Ich bin jedenfalls heilfroh, diese Gelddruckmaschine am 23.1.24 wieder verlassen zu können.
Sämtliche Fotos der Einrichtung, der Anwendungen und des Essens habe ich fotografisch dokumentiert und werde diese den entsprechenden Stellen ( RV, KK, GA, etc) zukommen lassen um auf die ungeheuerlichen Zustände in diesem Haus aufmerksam zu machen.
Ich hoffe es mögen mir noch weitere Leidensgenossen folgen.
NIE WIEDER REHA IM MEDICAL PARK BAD WIESSEE!!!!!!!!!!!!!!!!!
U Z.
Lage unfassbar schön, Klinik top ! Danke an das gesamte Team !
Ich habe eine 3-wöchige Reha in dieser Klinik verbracht und bin sehr zufrieden. Die Lage mit Seezugang ist traumhaft – bei schönstem Wetter konnte ich Spaziergänge machen, frische, sehr gute Seeluft genießen und etwas entspannen. Die therapeutische Betreuung war ausgezeichnet. Die Therapeuten und Ärzte haben hervorragend zusammengearbeitet und waren jederzeit hilfsbereit. Die Therapiehalle mit schönem Ausblick und die gute Organisation der medizinischen Betreuung haben einen großen Beitrag für meine Stärkung meines Gesundheitszustands geleistet. Ich habe viele wertvolle Ideen und Übungen mit nach Hause genommen.
Die Anzahl der Anwendungen waren bis zu 6 Stück am Tag, absolut ausreichend und Zeit für genug Ruhephasen war ebenfalls vorhanden. Ein großes Lob an das Küchenteam: Das Essen war sehr abwechslungsreich und von hoher Qualität für eine Klinik, mit Optionen für normale, vegetarische und leichte Kost sowie Salate – ich habe mich rundum gut versorgt gefühlt und es hat sehr gut geschmeckt.
Die Zimmer im Nebenhaus Walchensee waren sehr idyllisch, da ein schöner Bach vorbeifliesst. Die Therapien und die medizinische Betreuung waren auf höchstem Niveau, und das ist das, worauf es mir ankam und weshalb ich diese Klink extra gewählt habe. Die Trainer, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten / Masseure sind erstklassig.
Kritik in Bezug auf die etwas älteren Zimmer von anderen kann ich nicht nachvollziehen, vermutlich haben diese den Sinn und Zweck einer Reha nicht verstanden.
Die Qualität der Fachleute bzw. Spezialisten, die modernsten Geräte, die Ernährungsvarianten und das sehr gut geschulte Personal ist das, worauf es bei einer Reha ankommt.
Kompliment an die Führung! Ich werde Sie weiterempfehlen.
Michael B.
Ich habe lange überlegt, ob ich eine Rezension schreibe, ich habe mich dazu entschieden um über meine persönliche Situation dort zu berichten.
Ich war 5 Wochen im MPBW und möchte als erstes betonen, die Therapeutische Behandlung/Unterstützung, ich wurde in der Sport Reha betreut, war sehr gut, da gibt es nichts zu meckern, das sind Profis.
Das war aber für mich auch der einzige Grund, nicht am 2. Tag schon abzubrechen. Die Unterbringung (mein Zimmer) war eine echte Zumutung, es war abgewohnt, schmutzig, ungemütlich und eine echte Frechheit. Auf der Schlüsselkarte stand noch der Begriff "Wohlfühlen", das war in diesem Zimmer definitiv nicht möglich.
Anbei ein paar Impressionen, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte.
Jenna C.
Bin leider mit den gleichen Schmerzen wieder nach Hause gefahren, mit denen ich gekommen bin. Sowohl bei der Ankunft, den insgesamt 3 Visiten und dem Abschlussgespräch immer ein anderer Arzt/Ärtzin anwewend. Keine einzige manuelle Massage, nur schmerzvolle Physiotherapie.
Keine Möglichkeit den Medikamentenplan zu ändern. Es gab in den 3!Wochen 3 mal mittags einen kleinen Beilagensalat, ansonsten immer nur Abends Gurken und Tomaten. Auf die Frage nach Essig und Öl kam ein „das haben wir nicht.“
Das Mittagessen war immer sehr lecker, aber eine Kinderportion.
Sehr irritierend fand ich, dass man nach der Ankunft das Mittag- und Abendessen, sowie das Frühstück am nächsten morgen auf dem Zimmer einnehmen musste. Man war wie in einer Isolation, dabei hätte man doch viel lieber die Mitpatienten kennengelernt und etwas über das Haus erfahren. Ab dem 2. Mittagessen dann fester zugewiesener Platz. Keine Möglichkeit sich woanders hinzusetzen.
Noch irritierender fand ich, dass am Tag der Ankunft alles auf dem Zimmer stattfand und man ein Schild „Tag der offenen Tür“ hätte aufhängen können. Klopfen findet in diesem Haus nur proforma statt. Bevor man ja oder nein sagen kann, steht schon jemand einfach im Zimmer. Keine Privatsphäre. Auch Nachts ein komisches Gefühl, vor allem als Frau.
Bei Ankunft wird einem zu einer Kiste Sprudel für 14€ geraten, weil man ansonsten wahrscheinlich verdursten wird. Auch 5€ pro Woche, damit das W-Lan gut funktioniert…..
Für 24€ am Tag könnte man sich ins Restaurant der Privatpatienten versetzen lassen
Der Kaffeeautomat ist nur während dem Mittag und Abendessen zugänglich, ansonsten kann man sich im Klinikcafe einen Cappucino für 4,50€ bestellen.
Und wenn man das Abendessen gar nicht mehr erträgt, bekommt man dort auch eine Tiefkühlpizza für 10,80€. Oder man geht auswärts essen und verzichtet auf die bezahlte Vollpension, das kann sich aber nicht jeder leisten.
Um dem ganzen noch etwas positives abzugewinnen: das Personal war immer sehr freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten gut, aber nicht übermotiviert.
Die Lage bekommt 10 Punkte! Ich habe jede freie Minute draußen verbracht. Einfach wunderschön.Trotzdem das nächste Mal wieder nach Bad Aibling. Die Reha dort war einfach so, wie man sich das wünscht und nicht wie im Medical Park, unzurreichend und etwas frustrierend.Schade.
Werner S.
Voll am Patienten vorbei
Orthopädie 10.02.2025 | Werner19622 berichtet als Patient | Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was die Therapeuten gut machen, wird durch den Rest wieder kaputt gemacht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine zufriedenstellenden Antworten auf eigene Fragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Auf Ursachen wird nicht eingegangen, statt dessen gibt’s Schmerzmittel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine Probleme mit dem Bett interessieren niemanden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (alles schon in die Jahre gekommen)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
ESSEN Unterbringung
Krankheitsbild:
Reha nach Wirbelsäulen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider geht es beim Medical Park nur noch ums Geld.
Der Patient steht mittlerweile im Hintergrund.
Ich bin seit 11 Tagen als Patient mit Wirbelsäulen OP nun im Hubertus untergebracht.
Seit dem 2 Tag versuche ich einen Topper für mein Bett, das von der Härte her eher einem Futon ähnelt, zu bekommen. Keine Chance! Dafür höre ich bei den Rauchern im Pavillon fast täglich, dass wieder einer einen Topper bekam.
Zwischendurch auch mal was positives. Die Therapeuten und der Anwendungsplan sind wirklich positiv zu bewerten.
Nun kommt es aber zur Ernährung. 11 Tage jedes Frühstück und jedes Abendessen mit den gleichen drei Wurst- und den gleichen zwei Käsesorten. Keine Suppe, kein Salat, nichts. Dabei gab es noch in 2024 eben diese Suppen und auch ein Salatbuffet. Auswahl des Mittagessen wurde auch auf ein normales Gericht und ein vegetarisches Gericht gekürzt. Also praktisch keine Auswahl mehr. Der Kassenpatient muss ja nicht ausgewogen ernährt werden.
Die absolute Frechheit bezüglich des Essen kam aber gestern an den Tisch. Liegt doch da tatsächlich ein Zettel, dass man sich ab sofort zum Abendessen eine Suppe, einen Salat und, oder Würstchen dazu bestellen kann. € 4,50 jeweils!
Was sagt uns das? Das Essen wäre ja vorhanden, aber so kann man zusätzliche Einnahmen generieren.
Vom Zustand der Einrichtung möchte ich mal absehen. Klar ist es in die Jahre gekommen, aber damit kann man drei Wochen locker leben.
Aber nur wenn zumindest die Zimmer geputzt würden.
Fazit: Therapie ist gut, alles andere leider überhaupt nicht zu empfehlen. Statt einer Empfehlung spreche ich hier eine Warnung aus!
Dies ist keine Gesundheitseinrichtung mehr, sondern nur noch auf möglichst hohen Profit ausgelegt.
tommasina N.
Der Aufenthalt in der Medical Park-Klinik, Bad Wiesse, die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. Ich war davor 5 Monaten “behindert” ich konnte nach eine OP am Meniskus nicht mehr laufen.
Dr. Dreyer war gut darin, die richtige Diagnose zu stellen und mich von guten Therapeuten behandeln zu lassen. Die Sie ist, sehr kompetent und und sehr ein fahren. Von den Therapeuten habe, eine Reihe von gezielten Übungen erlernen, die es mir ermöglichen, mir in kritischen Momenten selbst zu helfen. Natürlich kenne ich keinen besseren Ort als diese Klink mit einer wunderbare Location. Ich hatte ein Zimmer mit Seeblick. tolles gesundes Essen. Ich danke alle Ärzte und Personal, die mich betreut haben.
Markus S.
So vor 3 Monaten war ich schon einmal hier.Diesmal tolles gemütliches Zimmer ohne Teppich.mein Tip reisst die Teppichböden alle raus.Das Essen ist ok .Das Highlight ist sicherlich der medizinische Trainingscenter.Hier steht alles zu Verfügung die zur Genesung beitragen.Danke an Ernst Trainingsplan war wieder genau richtig.Danke an Svenja für die tolle Physiotherapie.Danke an Alle Therapeuten die einen super Job dort machen.und zuletzt die Lage direkt am See ist top.