Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt

Adresse: Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt, Deutschland.
Telefon: 8418802201.
Webseite: klinikum-ingolstadt.de
Spezialitäten: Krankenhausabteilung, Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.8/5.

📌 Ort von Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen in einem formellen, freundlichen Ton zusammenfasst und die wichtigsten Aspekte hervorhebt:

Das Zentrum für Psychische Gesundheit – Klinikum Ingolstadt GmbH

Das Zentrum für Psychische Gesundheit, Teil des Klinikums Ingolstadt GmbH, stellt eine wichtige Anlaufstelle für Menschen dar, die Unterstützung bei psychischen Herausforderungen benötigen. Die Einrichtung befindet sich in Ingolstadt und bietet eine umfassende medizinische Versorgung in einer modernen und patientenorientierten Umgebung.

Adresse und Kontaktdaten: Die Klinik ist unter der Adresse Krumenauerstraße 25, 85049 Ingolstadt, Deutschland, gelegen. Für Rückfragen und Terminerklärungen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 8418802201 zur Verfügung. Die Webseite des Klinikums bietet weitere Informationen: klinikum-ingolstadt.de

Spezialgebiete und Ausstattung: Das Zentrum für Psychische Gesundheit ist primär eine Krankenhausabteilung und bietet eine psychiatrische Klinik an. Dabei werden eine Vielzahl von psychischen Erkrankungen behandelt, darunter Depressionen, Angststörungen, bipolare Störungen und Schizophrenie. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und Therapieplanung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer rollstuhlgerechten Gestaltung der Räumlichkeiten. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang sowie ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze, um den Bedürfnissen aller Patienten gerecht zu werden.

Weitere interessante Daten Details
Bewertungen Das Zentrum für Psychische Gesundheit hat auf Google My Business 34 Bewertungen erhalten.
Durchschnittliche Meinung Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 1.8 von 5 Sternen.

Besondere Merkmale: Die Klinik zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

  • Umfassende Behandlung: Von der Diagnostik bis zur ambulanten und stationären Behandlung bietet das Zentrum ein breites Spektrum an Therapieangeboten.
  • Multidisziplinäres Team: Eine Vielzahl von Fachkräften, darunter Psychiater, Psychologen, Pflegekräfte und Therapeuten, arbeiten eng zusammen, um den Patienten eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
  • Patientenorientierung: Die Klinik legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine offene Kommunikation mit den Patienten und ihren Angehörigen.

Für Interessenten und Patienten ist es ratsam, sich direkt über die Webseite zu informieren und den persönlichen Kontakt zu suchen. Eine Kontaktaufnahme über die Klinikum Ingolstadt Webseite ist der beste Weg, um detaillierte Informationen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren. Die Bewertungen geben einen interessanten Einblick in die Erfahrungen anderer Patienten, sollten aber nicht als alleinige Grundlage für die Entscheidung dienen.

Fazit: Das Zentrum für Psychische Gesundheit – Klinikum Ingolstadt GmbH bietet eine professionelle und patientenfreundliche psychiatrische Versorgung. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig mit dem Team in Verbindung zu setzen, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.

👍 Bewertungen von Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Florian S.
1/5

Man bekommt konstant verschiedene Informationen und es wird nichts gemacht. Ich weis nach Monaten und mehrfach nachfragen immer noch nicht ob mein Tumor nachgewachsen ist. Normalerweise sollte das einen Tag dauern. Ich habe vielleicht 30 Minuten Psychologen gesprochen. Ansonsten habe ich Mühle und Karten gespielt und Sport gemacht. Zuhause Urlaub machen wäre 1000 mal sinnvoller gewesen.

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
An S.
1/5

Wirkung: Selbstgerecht, arrogant und ignorant - leider. Es zählen nicht Menschlichkeit, Demut , Verantwortung und Vertrauen sondern „wir wissen alles besser und stehen über euch - und das lassen wir euch spüren“. Wer kritisiert, wird ignoriert, wer andere Ideen hat überstimmt und belehrt. Wer es wagt einzufordern, ist dann unfreundlich…klar - das System hat immer Recht und der Prof. „Was erlaube…“ …Wie mögen sich Menschen mit geringem Selbstwertgefühl dabei wohl fühlen? Wie könnte ein Perspektivwechsel aussehen? Wie wäre es, sich in die Schuhe Betroffener zu stellen, zu hören, zu spüren… zu helfen…

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Pashas J.
1/5

Wahr ganz okey, Pfleger leider die meisten sehr unfreundlich aber nicht alle.
Essen wahr in Ordnung man hätte mir nur sagen können das es einen Essensplan gibt wo man es aussuchen kann.
Den Oberarzt von der Klinik fand ich absolut unsympathisch.

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Christian K.
1/5

Es gibt in Deutschland viele schlechte Psychiatrien und die im Klinikum ist keine gute. Alles veraltet und unbequem. Pflegekräfte sind meist in höheren Positionen, viele arbeiten da, weil sie grade in der Schwesternschule nebenan ihre Ausbildung machen. Ärzte sind die meisten auch noch nicht fertig ausgebildet zum Facharzt. Den Leiter Prof. Schuld mag ich irgendwie, aber was er macht / anordnet ist für manche Leute ein Alptraum der Jahre dauert. Würde jedem Raten sich gut zu informieren was ’ne gute Klinik ist und dann halt lieber ein Stück weit mit dem Zug fahren in ’ne gute Klinik anstatt ins Klinikum. Hab viele Leute drin sterben sehen sowie habe ich es gehasst, mit geistig Behinderten oder Dementen Patienten auf der gleichen Station sein zu müssen. Die machen dann gerne richtig verrückte Sachen, was wirklich nur noch nervig ist. Vielen ist alles egal und wenn du weg bist, denken sie nie wieder an dich. Es wird viel zu wenig angezeigt - alternativ versuchen kranke Leute immer wieder den Medien ihre Story beizubringen, das ist dann in Ingolstadt der Donaukurier und genau das, was die Leute nicht lesen wollen. Bin seit 3 Jahren nicht mehr dort gewesen und bin mir sicher jetzt ist alles noch schlimmer geworden. Zwischendurch amüsiert die Klinikum-Affäre beobachtet, dass, was da vor sich ging, passiert aber in vielen Unternehmen / Konzernen. Dass man seine Leute bevorzugt. Hätte ich auch schon vorher sagen können, schien mir zu unwichtig, weil ich viel krasse Sachen kenne. Und liebes Klinikum: Nicht mich um 'ne Mail an euer Team bitten, das endet dann in einem Verbalen Notwehrexzess und dann stehen wieder zwei Polizisten vor der Türe und meinen ich solle aufhören "beliebiger Inhalt" übers Klinikum zu schreiben - hatte ich zuletzt vor zwei Jahren irgendwo in Niederbayern war ich da grade.

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Joerg K.
1/5

also mal ganz ehrlich ... die rezessionen sprechen für sich... ich persönlich kenne jemanden der auch dort war... und werde nicht dorthin gehen... muss nach langem hin und her gestehen das ich doch hingegangen bin auf grund der lungenklinik... es ist okay, aber mehr auch nicht... mein maßstab ist zentrum für selische gesundheit in hagen

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Th B.
1/5

Die Umkreisregelung, die bestimmt, dass nur Ingolstadt eine Aufnahmepflicht hat, hat dazu geführt, dass ich dort hinmusste. Nie wieder! Ich habe viel Toleranz, aber dafür fehlen mir die Worte. Keine Gesprächstherapien, lediglich Ablenkungsversuche durch Ergo und Sport. Grenzen werden nicht respektiert. Wenn man ein Problem offen anspricht, mit der Bitte, dass ein männlicher Pfleger mich in Zuständen einer Dissoziation nicht berührt (im Übrigen wurde das im Voraus extra geklärt und Patienten haben vor der Berührung nochmal darauf hingewiesen), weil diese durch sexuellen Missbrauch hervorgerufen werden, heißt es am nächsten Tag, Sie werden aufgrund fehlender Rückhaltegründen entlassen.
Die wenigen sehr empathischen Pfleger entpuppen sich nach gewisser Zeit selbst als rücksichtslos. Man könnte meinen, sie schauen sich etwas von den Empathielosen ab, um ein Teil des Personals zu sein.
Ich bin instabiler nach Hause, als ich reingekommen bin. Wie kann eine solche Psychiatrie noch erlaubt sein?

Das einzig positive an der Station waren die Patienten. Wir haben uns gegenseitig therapiert. Das war das einzig hilfreiche. Doch Patienten sollten sich auf eigene Themen konzentrieren. Aber um durchzuhalten, mussten wir gegenseitig stark sein.
Ein katastrophales Konzept!
Wir sind Menschen, die Hilfe brauchen. Niemand hat es verdient, in einer solchen Einrichtung noch den letzten Rest an Hoffnung zu verlieren!

Dass ich stabiler bin, verdanke ich nur meiner ambulanten Therapeutin und einer anderen Klinik. Doch bevor wir weiterarbeiten konnten, mussten wir erst die Erlebnisse und Gefühle von Nichtwertsein aus der Klinik bearbeiten.

Schließen oder reformieren. Das ist das einzige, was noch helfen kann.

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Ludwig F. S.
1/5

Das Klinikum hat es geschafft sich von einem fachlich Kompetenten Schwerpunktkrankenhaus der höchsten Versorgungsstufe mit sehr gutem Ruf welches ich nur zustimmen kann ( 2019 ) zu einem Krankenhaus des Schreckens zu werden. Ich selbst konnte in 2 Tagen min 5 gravierende schwere Behandlungs oder Pflegefehler dokumentieren. ( Falsche Medikation, Informationsverlust von min. 50 % allein von der Notaufnahme bis zur Station usw ). Das schlimme ist, das man alles dem Umstand „ null Motivation „ zuschreiben muss. Diese Hohe Personalunzufriedenheit zieht sich wie ein roter Faden komplett durch die Klinik von der Kardiologie bis zur Psychiatrie. Diese hohe Unzufriedenheit des Personals und somit die schlechte Versorgung der Patienten kam mit Corona und das Haus hat sich davon nicht erholt. Sehr schade dem alle anderen Krankenhäuser von Kösching bis Großhadern laufen wieder im Normalbetrieb.
Abgesehen von den Schäden an den Patienten wird das Haus es auch an den Zahlen merken. Das wird die nächste rote Runde.
Was soll ich sagen, schade schade schade so ein Haus sinken zu sehen

Zentrum für psychische Gesundheit - Klinikum Ingolstadt GmbH - Ingolstadt
Christian N.
1/5

Ich halte Herrn Dr. Michael Behr als Leiter der Station 39 für Sucht-und psychologischen Erkrankungen für völlig ungeignet! In meinen Augen ist Herr Behr nicht empathisch, nicht freundlich, hat kein Feingefühl und ist für eine so sensible Station eine eklatante Fehlbesetzung! Das Pflegepersonal ist. o.k.

Go up